Goldschmidt | Index der Krystallformen der Mineralien | Buch | 978-3-662-27109-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 601 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 1141 g

Goldschmidt

Index der Krystallformen der Mineralien


1886
ISBN: 978-3-662-27109-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 601 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 1141 g

ISBN: 978-3-662-27109-4
Verlag: Springer


Indem ich den ersten Band des "Index der Krystallformen" nunmehr vollendet der Oeffentlichkeit übergebe, möchte ich einen Punkt besonders hervorheben, in dem ich theilweise dem Widerspruch der Fachgenossen begegnet bin, was ich auch wohl erwartete. Er betrifft die häufig von dem Ueblichen abweichende Aufstellung der Krystalle. Bei der Beurtheilung wolle man auf die S. 37-39 dargelegten Principien Rücksicht nehmen und erst sie, dann ihre Consequenzen auf ihre Haltbarkeit prüfen. Der Unter­ schied besteht meist in der Vertauschung zwei er Axen, in der Regel der A- und C- resp. P- und Q -Axe. Es möge noch betont werden, dass durch diese Abänderung eine Herabziehung der Verwendbarkeit des Index nicht stattfindet, da sich die Umwandlung der Elemente und Symbole für diesen Fall sehr einfach ausführt. Es vertauschen nur a und c, p und r, a und y, A und Y ihre Stelle. Alle Identificationen und Transformationen bleiben und es erübrigt nur für den, der die andere Aufstellung vorzieht, die Elemente zu verändern und in eine zuzufügende letzte Columne die von ihm gewählten Symbole einzutragen. In Bezug auf die Literatur sei bemerkt, dass ich erst vom Jahr 1850 an die verschiedenen Specialarbeiten möglichst vollzählig in Bezug auf beobachtete Formen auszuziehen gesucht habe. Das Aeltere glaubte ich durch die zusammenfassenden Werke von Hauy, Mobs, Hartmann, Levy, Zippe, Hausmann, Miller, Des Cloizeaux, Dana, Sehrauf genügend gesichert. Durch diese Beschränkung ist eine wesentliche Entlastung für die an sich gewaltige Arbeit eingetreten.

Goldschmidt Index der Krystallformen der Mineralien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


des ersten Bandes.- Zweck der Arbeit.- Kräfte, Symbole, Projection.- Aufstellung, Umwandlung, Transformation.- Umwandlung der Symbole.- Umrechnung der Elemente.- Berechnung der polaren aus den linearen Elementen.- Berechnung der linearen aus den polaren Elementen.- Transformation.- Einiges aus der Krystallberechnung.- Hilfs-Tabellen.- Buchstabenbezeichnung.- Literatur.- Systematisch excerpirte Werke.- Theilweise benutzte Werke.- Literatur betreffend Umwandlung und Transformation der Symbole.- Zahlen in den Literatur-Citaten.- Bemerkungen zur Literatur.- Abschluss des Werkes.- Namen und Reihenfolge der Mineralien.- Vertheilung des Inhalts auf den Blättern.- Abkürzung der Autoren-Namen.- Correcturen.- Abichit bis Euxenit.- Correcturen und Nachträge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.