Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Goldschmidt | Meditative Abendgottesdienste | Buch | 978-3-525-59531-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 122, 189 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Dienst am Wort

Goldschmidt

Meditative Abendgottesdienste


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-525-59531-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, Band Band 122, 189 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Dienst am Wort

ISBN: 978-3-525-59531-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Abendgottesdienste erfreuen sich seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit. Sie werden in der Regel gut besucht, vor allem von jüngeren Menschen oder solchen, die mitten im Arbeitsleben stehen. Sie eignen sich besonders, meditativ gestaltet zu werden. Stephan Goldschmidt legt nach zwei Bänden mit Symbolgottesdiensten nun einen neuen Band mit 16 meditativen Gottesdiensten vor. Jeder Gottesdienst besitzt ein Thema, das in den Liedern, Gebeten und Predigten liebevoll entfaltet wird. Die einzelnen Themen orientieren sich zum Teil am Kirchenjahr und Jahreskreis. Alternativ nehmen sie aktuelle oder spirituelle Fragen auf wie beispielsweise die Suche nach dem Glück oder nach Heil und Heilung.Alle Gottesdienste besitzen eine meditative Ausrichtung sowie einen kreativen Akzent, durch den neben dem Verstand auch die Sinne der Teilnehmenden angesprochen werden. Mit seiner bildhaften Sprache gelingt es Goldschmidt, auch kirchenferne Menschen in den Meditationen, Gebeten oder Predigten anzusprechen. Die Gottesdienste eignen sich besonders, mit einem Team vorbereitet und gefeiert zu werden. Sie können als ganze übernommen werden oder bieten Anregungen für diejenigen, die kreative Impulse für die Gestaltung ihrer Gottesdienste suchen.

Goldschmidt Meditative Abendgottesdienste jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pfarrerinnen und Pfarrer, VikarInnen, DiakonInnen, Gottesdienstvorbereitungskreise.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Goldschmidt, Stephan
Dr. theol. Stephan Goldschmidt ist Referent für Gottesdienst und Kirchenmusik bei der EKD und Geschäftsführer der Liturgischen Konferenz.

Dr. theol. Stephan Goldschmidt ist Pfarrer in Kassel und Vorsitzender der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes – Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.