- Neu
Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 602 g
Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 602 g
Reihe: Beiträge zur Geschichte der GEW
ISBN: 978-3-7799-9124-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Die hier vorliegende Untersuchung greift zentrale Phänomene des Wiedervereinigungsprozesses auf, dies jedoch abseits der bekannten Pfade. Sie betrachtet den Einheits- und Transformationsprozess aus bildungsgeschichtlicher Perspektive und fokussiert sich dabei mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf einen Akteur, der – wie die Gewerkschaften insgesamt – im Prozess der Deutschen Einheit bisher eher selten im Fokus stand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Nichtregierungsorganisation (NGOs)