Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 767 g
Mit einem Vorwort von Marlis Tepe
Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 767 g
Reihe: Beiträge zur Geschichte der GEW
ISBN: 978-3-7799-6485-8
Verlag: Juventa
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) entwickelte sich seit ihrer Gründung vor über 70 Jahren zu einer angesehenen und etablierten Interessenvertretung im Bildungsbereich. Das Handeln vieler ihrer Mitglieder in der NS-Zeit blieb jedoch lange unbeachtet. Wie verhielten sich Lehrkräfte im „Dritten Reich“? Wie ging die GEW nach 1945 mit dem NS-Erbe um? Stellte sie sich der Problematik, dass sich unter den eigenen Mitgliedern und Funktionären ehemalige Nationalsozialisten befanden? Ab wann begann darüber eine kritische Auseinandersetzung? Diese Fragen werden in der vorliegenden Untersuchung ausführlich dargestellt und analysiert.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen