Golub | Die Immunantwort | Buch | 978-3-540-11755-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 220, 306 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

Golub

Die Immunantwort

Einführung in die Immunbiologie
1. Auflage 1982
ISBN: 978-3-540-11755-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Einführung in die Immunbiologie

Buch, Deutsch, Band 220, 306 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

ISBN: 978-3-540-11755-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Grundlage fUr dieses Buch sind meine Vorlesungen in Immunbio­ logie, die ich in den vergangenen Jahren an der Purdue Universitiit gehalten habe. Ziel der Vorlesungen ist ein aktueller Oberblick iiber die Biologie der Immunantwort und nicht eine vollstiindige Zusammenfassung aller Aspekte der Immunologie. Schwerpunkte dieses Buches sind Wechselwirkungen zwischen Zellen und Fragen der Regulierung der Immunantwort, vor allem die Rolle des MHC bei den Wechselwirkungen zwischen Zellen, die Bedeutung der Autoreaktivitiit gegen MHC-Antigene, die Regulierung der Im­ munantwort durch ein Netzwerk von anti-ldiotypen und Regel­ kreise bei der Suppression. Dariiber hinaus gehe ich auf die faszi­ nierenden neuen molekularbiologischen Erkenntnisse iiber die Immunglobulin-Gene und die Entstehung der Antikorper-Vielfalt ein. Das Hauptthema ist die Voraussetzung von Selbst-Erkennung und Selbst-Reaktivitiit fiir die Entstehung von Immunreaktionen. 1m Verlauf der Vorlesung versuche ich, moglichst viele Probleme anhand von Versuchsprotokollen zu erliiutem und, wenn moglich, die geschichtliche Entwicklung der Experimente zu beschreiben. Auch in diesem Buch habe ich versucht wiederzugeben, wie immu­ nologische Fragen wissenschaftlich angegangen werden. Ich habe mich bemiiht, moglichst keine Langeweile aufkommen zu lassen. Sicherlich werde ich viele Freunde und Kollegen iirgem oder schockieren durch die Art und Weise, wie ich durch die Auswahl bestimmter Experimente die Punkte zu verdeutlichen versuche, auf die es mir ankommt. Ich mochte mich gleich hier zu Beginn des Buches bei ihnen entschuldigen und kann nur hoffen, daB sie am Ende des Buches wieder versohnt sind.

Golub Die Immunantwort jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einführung und das Prinzip der Selektion bei der Immunantwort.- I. Lymphozytenpopulationen: B-Zellen und T-Zellen.- 2. Ursprung und Verteilung des lymphatischen Gewebes.- 3. Zell-Interaktionen bei der Antikörperbildung.- 4. Zell-Interaktionen bei der zellvermittelten Immunantwort.- 5. Eigenschaften von B-Zellen und T-Zellen.- 6. Der Haupthistokompatibilitätskomplex: H-2 und HLA.- 7. Effektor- und Helferzellen bei der Antikörperbildung: Haptene und Carrier.- 8. Effektor- und Helferzellen bei zellvermittelten Antworten: K/D- und I-Antigene.- II. Mechanismen der zellulären Kooperation bei der Immunantwort.- 9. Die Rolle des Makrophagen.- 10. Die Rolle des MHC bei der Zellkooperation und der Antikörperbildung.- 11. Die Rolle des MHC bei der Entstehung von zellvermittelten Antworten.- 12. Mechanismen der B-T-Zell-Kooperation.- 13. Rezeptoren und Signale.- III. Immunglobuline.- 14. Die Struktur der Immunglobuline.- 15. Die strukturelle Basis der Antikörper-Spezifität.- 16. Biologische Funktionen der Immunglobuline.- 17. Die Entstehung der Vielfalt.- IV. Regulation der Immunantwort.- 18. Proliferation und Reifung.- 19. Regulation durch Suppressor-T-Zellen.- 20. Regulation durch ein Netzwerk von anti-Idiotyp-Antworten.- 21. Genetik der Immunantwort.- 22. Immunologische Toleranz.- I. Übersicht über die verschiedenen Immunreaktionen.- II. Hybridome und T-Zell-Lymphome.- Immunologisches Glossarium.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.