Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Gonzalez | Die Teufelspferdchen | Buch | 978-3-85990-127-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 1300 mm x 2100 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Reihe Durian

Gonzalez

Die Teufelspferdchen

Roman
erste Auflage 2008
ISBN: 978-3-85990-127-8
Verlag: Edition 8

Roman

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 1300 mm x 2100 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Reihe Durian

ISBN: 978-3-85990-127-8
Verlag: Edition 8


Der Protagonist dieses Romans hat keinen Namen. Er wird 'der, der sich zwischen den Pflanzen verliert' genannt. Wir kennen ihn bereits aus Tomás González’ früher erschienenen Romanen: In Horacios Geschichte ist er noch ein Jugendlicher, einer von Álvaros Söhnen, Jerónimo Guillermos Vetter, J.s und Davids Bruder und wird als 'der,
der etwas von Bäumen verstand' vorgestellt. In Am Anfang war das Meer ist er der 'Verwandte', von dem sich J. um seine Erbschaft betrogen fühlt und der am Ende J.s Beerdigung effizient und herzlos in die Hand nimmt.
Der Roman beschreibt, wie der Protagonist eine Finca am Rand der Grossstadt Medellín erwirbt und bewirtschaftet. Diese Bewirtschaftung – ein kontinuierlicher Ausbau und eine ständige Verschönerung des kleinen Landguts –, die er und seine Frau Pilar mit eigenen Händen betreiben, führt die beiden in eine immer grössere Einsamkeit. Es ist ein vielschichtiger, tiefgründiger, geheimnisvoller Roman, das Charakterbild eines Mannes, der – vor einer Schuld fliehend? – sich zunehmend von der Welt abkapselt und von der Vegetation, die er selbst hervorbringt, schlucken lässt. Mit der Finca schafft sich der Protagonist durch unermüdliche Arbeit ein von der verpesteten, habgierigen, gewalttätigen Aussenwelt abgenabeltes Mikroparadies, das zugleich eine Hölle ist, weil ein Übermass an Schönheit und Perfektion etwas Erstickendes hat und weil er sich selbst nicht entfliehen kann. Neben dem Protagonisten und seiner Frau werden mehrere
Familienangehörige – unter anderen J. als junger Heisssporn in Medellín und David,
das alter ego des Autors – und viele Nebenfiguren lebendig. Kurz gesagt: Das Buch ist die spannende, brillant erzählte Geschichte eines Scheiterns innerhalb eines Scheiterns, der persönliche Schiffbruch des Protagonisten innerhalb des Niedergangs der kolumbianischen Gesellschaft (hier aufgezeigt am Beispiel der Stadt Medellín).

Gonzalez Die Teufelspferdchen jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle

Weitere Infos & Material


Tomás González, 1950 in Medellín / Kolumbien geboren, studierte Philosophie, war
Barmann in der Diskothek ›El goce pagano‹ (Der Heidenspass) in Bogotá, betrieb eine
Fahrradmontage-Werkstatt in Miami, verbrachte 16 Jahre als Übersetzer in New York. 2002 kehrte er nach Kolumbien zurück und lebt heute mit seiner Frau in einem kleinen
Ort in der Hochebene von Bogotá.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.