Gorr / Bauer | Was treibt uns an? | Medienkombination | 978-3-662-54856-1 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 218 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 257 g

Gorr / Bauer

Was treibt uns an?

Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-54856-1
Verlag: Springer

Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung

Medienkombination, Deutsch, 218 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 257 g

ISBN: 978-3-662-54856-1
Verlag: Springer


Was treibt uns an?

Dieses Buch richtet den wissenschaftlichen Blick auf ein Phänomen, das wir alle aus dem Alltag nur zu gut kennen: das Wechselspiel zwischen Motivation und Frustration. Es macht Spaß, Ziele zu erreichen, aber der Weg dorthin ist oft mühsam. Was verleiht uns Schwung und gibt uns Kraft? Und warum tun wir zuweilen Dinge, die wir gar nicht wollen – oder die wir nie von uns vermutet hätten? Der Band wirft spannende Schlaglichter auf die vielfältige Forschung in diesem Themenfeld. Psychologen, Neurobiologen, Soziologen und Philosophen kommen darin zu Wort und decken unter anderem die Mechanismen unseres Belohnungssystems auf. Doch bei allen wissenschaftlichen Erkenntnissen: Einfache Rezepte für ein gelingendes Leben zwischen Antrieb und Willensschwäche gibt es nicht. Die entscheidenden Einflussfaktoren zu kennen, kann jedoch überaus hilfreich sein.

Gorr / Bauer Was treibt uns an? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Claudia Gorr / Michael C. Bauer: Was treibt uns an? Vorwort.- Martin Korte: Vom Kapiertrieb des Menschen. Motivation und Konzentration aus Sicht eines Lernforschers.- Christian Elger: Einflüsse im Gehirn. Wovon hängt ab, wie wir uns entscheiden?- Thomas Goschke: Warum tun wir nicht immer das, was wir wollen? Theorien von Handlungskontrolle, Belohnungsaufschub und Willensschwäche.- Marlies Pinnow: Grübler oder Macher? Kognitive und neurowissenschaftliche Grundlagen heterogener Motivationstypen.- Birgit Spinath: Was treibt uns zu besseren Leistungen? Motivation als Mittel.- Bettina Schwörer / Gabriele Oettingen: Vom Träumen zum Tun. Befunde aus der modernen Motivationspsychologie.- Uwe Peter Kanning: Wie Sie garantiert nicht erfolgreich werden! (Marketing-)Strategien von Motivationstrainern im Spiegel der Psychologie.- Birgit Derntl: Gleich oder ungleich? Geschlechterunterschiede hinsichtlich Motivation und Stressbewältigung.- Insa Nixdorf: Zu viel des Guten? Erkenntnisse zu Burnout undDepression im Leistungssport.- Lisa Wagels: Von der Frustration zur Aggression? Aktuelle Forschungen der Neuropsychobiologie.- Julius Schälike: Vernunft oder Gefühl? Was uns moralisch antreibt.- Stefan Kühl: Motivation für das Böse. Soziologische Perspektiven auf menschliches Handeln.- Autorenverzeichnis.- Glossar.


Claudia Gorr ist Leiterin des populärwissenschaftlichen Symposiums der turmdersinne gGmbH und widmet sich seit 2005 der Kommunikation und kritischen Diskussion menschlicher Wahrnehmung. Derzeit promoviert sie zu kognitiven Prozessen in informellen MINT-Lernumgebungen.

Michael C. Bauer, Diplom-Politologe, M.A., ist Geschäftsführer der turmdersinne gGmbH und Vorstand des Humanistischen Verbandes Bayern (www.michaelbauer.info). 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.