Gorski | Die Umsetzung der Missbrauchsklausel der Zahlungsverzugsrichtlinie | Buch | 978-3-942710-19-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 252 Seiten, PB, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Neues civilistisches Forum

Gorski

Die Umsetzung der Missbrauchsklausel der Zahlungsverzugsrichtlinie

Unter Berücksichtigung der Neufassung der Zahlungsverzugsrichtlinie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-942710-19-0
Verlag: TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH

Unter Berücksichtigung der Neufassung der Zahlungsverzugsrichtlinie

Buch, Deutsch, Band 4, 252 Seiten, PB, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Neues civilistisches Forum

ISBN: 978-3-942710-19-0
Verlag: TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH


Der Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr ist ein großes volkswirtschaftliches Problem. Die EU ist dieser Thematik erstmals im Jahr 2000 mit der Zahlungsverzugsrichtlinie zu Leibe gerückt und hat die Richtlinie Anfang 2011 revidiert, um verschiedene Regeln klarer zu fassen und manche auch zu verschärfen.
Die Zahlungsverzugsrichtlinie trägt in ihrer Missbrauchsklausel dafür Sorge, dass ihre Regelungen nicht durch abweichende Vereinbarungen zum Nachteil der Gläubiger konterkariert werden. Auch diese Klausel ist 2011 verschärft worden. Der deutsche Gesetzgeber hatte hierfür zunächst eine ausdrückliche Umsetzung vorgesehen, hielt diese letztlich aber für entbehrlich.
Der Autor befasst sich mit der generellen Frage der Richtlinienumsetzung per Generalklausel und zeigt auf dieser Basis, dass der Gesetzgeber damit seiner Umsetzungspflicht schon ursprünglich nicht ausreichend nachgekommen ist. Er belegt zudem, dass die nunmehr verschärften Anforderungen der Missbrauchsklausel eine ausdrückliche Umsetzung erst recht erforderlich machen. Die vorliegende Untersuchung liefert hierzu einen konkreten Umsetzungsvorschlag und zeigt zudem für die Praxis auf, wie betroffene Gläubiger, die durch das Umsetzungsdefizit einen Schaden erleiden, diesen mittels des gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs durchsetzen können.

Die Arbeit behandelt praxiswichtige Probleme bei der Bekämpfung des Zahlungsverzugs auf wissenschaftlichem Niveau und gehört zu den ersten Untersuchungen, die auch die Neufassung der Zahlungsverzugsrichtlinie mit berücksichtigen.

Gorski Die Umsetzung der Missbrauchsklausel der Zahlungsverzugsrichtlinie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.