Gosse / Bleck / Gille | Promovieren in und für die Soziale Arbeit | Buch | 978-3-7799-7766-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 229 mm, Gewicht: 340 g

Gosse / Bleck / Gille

Promovieren in und für die Soziale Arbeit

Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Festschrift für Ruth Enggruber
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-7766-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Festschrift für Ruth Enggruber

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 229 mm, Gewicht: 340 g

ISBN: 978-3-7799-7766-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Das Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften, das in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern beschlossen wurde, ist ein Meilenstein für die Entwicklung von Profession und Disziplin Sozialer Arbeit. Der Sammelband stellt den Weg dorthin dar, beleuchtet relevante Strukturen und bildet Kontroversen in der Debatte um das Promotionsrecht ab. Er erörtert nötige Rahmenbedingungen und ordnet die Bedeutung des Promotionsrechts für Disziplin und Profession ein. Zudem finden interessierte Nachwuchswissenschaftler:innen im Band Beispiele für das Promovieren in unterschiedlichen Kontexten und damit konkrete Inspiration und Orientierung für die eigenen Vorhaben.

Gosse / Bleck / Gille Promovieren in und für die Soziale Arbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gille, Christoph
Dr. Christoph Gille, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Vertretungsprofessor für Theorien der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz. Arbeitsschwerpunkte in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik, trans- und internationaler Sozialer Arbeit sowie Fragen von Armut und Arbeitslosigkeit.

Gosse, Katharina
Katharina Gosse, Prof. Dr., Professorin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. Arbeitsschwerpunkte: Theorien, Geschichte und Handlungskonzep-te der Sozialen Arbeit, insbesondere der Handlungsfelder der Jugendförderung, Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Ganztagsschule und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz.

Bleck, Christian
Christian Bleck, Dipl.-Soz.Arb., Dr. phil., ist Professor für die Wissenschaft Soziale Arbeit im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf.

Rießen, Anne van
Anne can Rießen, Dr. phil., Diplom Sozialarbeiterin, Professorin für Methoden Sozialer Arbeit am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Partizipation und Demokratisierung Sozialer Arbeit, Nutzer:innenforschung, Sozialraumbezogene Soziale Arbeit.

Katharina Gosse, Prof. Dr., Professorin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. Arbeitsschwerpunkte: Theorien, Geschichte und Handlungskonzep-te der Sozialen Arbeit, insbesondere der Handlungsfelder der Jugendförderung, Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Ganztagsschule und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz.
Christian Bleck, Dipl.-Soz.Arb., Dr. phil., ist Professor für die Wissenschaft Soziale Arbeit im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Düsseldorf.
Dr. Christoph Gille, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Vertretungsprofessor für Theorien der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz. Arbeitsschwerpunkte in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik, trans- und internationaler Sozialer Arbeit sowie Fragen von Armut und Arbeitslosigkeit.
Anne can Rießen, Dr. phil., Diplom Sozialarbeiterin, Professorin für Methoden Sozialer Arbeit am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Partizipation und Demokratisierung Sozialer Arbeit, Nutzer:innenforschung, Sozialraumbezogene Soziale Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.