Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 249 mm, Gewicht: 551 g
Utopien zwischen Hofburg und Museumsquartier
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 249 mm, Gewicht: 551 g
ISBN: 978-3-205-99196-0
Verlag: Böhlau
Kaum ein städtebauliches Projekt hat die Gemüter der Wiener Allgemeinheit mehr auf- und die Kreativität der Architekten mehr angeregt als die Gestaltung der Hofburg mit ihrem Vorfeld - die Achse, die vom Stadtzentrum bis weit in den heutigen siebenten Wiener Gemeindebezirk hinein reicht - das Wiener Kaiserforum. Die vielfachen Bezüge dieses Stadtraumes zu seinen Vorbildern von der Antike bis ins 19. Jahrhundert werden hier zum ersten Male ausführlich erläutert; die Entwürfe von Otto Wagner und einigen seiner Schüler werden mit jenen von Gottfried Semper und Carl v. Hasenauer sowie anderen prominenten Beispielen für die Forumsidee verglichen. Erstmals wird die Gesamtheit der Projekte für diesen urbanistischen Großraum gemeinsam vorgestellt und die Brücke geschlagen zu den Planungen unserer Tage für das Museumsquartier im Messepalast.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung