Gottlieb | Ost und West in der christlichen Kirche des 4. und 5. Jahrhunderts | Buch | 978-3-920896-44-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 26 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg

Gottlieb

Ost und West in der christlichen Kirche des 4. und 5. Jahrhunderts


Erscheinungsjahr 1978
ISBN: 978-3-920896-44-1
Verlag: Vögel, E

Buch, Deutsch, Band 12, 26 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg

ISBN: 978-3-920896-44-1
Verlag: Vögel, E


Kaiser Constantin hat als erster römischer Kaiser die christliche Kirche gefördert und zu einem wichtigen Bestandteil seiner Herrschaftsideologie, die auf eine vollständige Einheit des Reiches zielte, gemacht. Daraus folgte, dass die Kaiser fortan mit Angelegenheiten der Kirche und des Glaubens befasst wurden oder sich selbst einmischten. Im Zusammenhang mit unterschiedlichen Entwicklungen im Ost- und Westteil des Römischen Reiches hat dieser Sachverhalt erhebliche Folgen für die Kirche gehabt.
Die Themen, an denen die Gegensätze und Unterschiede zwischen Ost und West deutlich gemacht werden, sind die Gründung von Constantinopel, die Stellung des Bischofs von Rom, der arianische Streit und das Schicksal Galliens im 5. Jahrhundert. Aus der Behandlung der einzelnen Themen ergeben sich Hinweise und Erkenntnisse für die übergeordnete Frage.

Gottlieb Ost und West in der christlichen Kirche des 4. und 5. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.