Gottschalk | Druckstellen | Buch | 978-3-374-07655-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 204 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Gottschalk

Druckstellen

Die Zerstörung einer Dresdner Künstler-Biographie durch die Stasi
4. erweitert Auflage 2024
ISBN: 978-3-374-07655-0
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Die Zerstörung einer Dresdner Künstler-Biographie durch die Stasi

Buch, Deutsch, Band 5, 204 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

ISBN: 978-3-374-07655-0
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Dresden, Anfang der 1980er Jahre: Mit Witz und politischem Hintersinn entwickeln junge Künstler Ideen, die auch über die DDR hinweg Resonanz finden. Doch nicht nur das – sie geraten so auch ins Visier der Stasi. Jürgen Gottschalk, einer der wichtigsten Akteure der Szene, beschreibt in seinem Buch, wie die Stasi vorging, um ihn mundtot zu machen: erst Berufsverbot, dann Haft, schließlich Abschiebung. Kontrastiert werden diese Erinnerungen durch Auszüge einer Diplomarbeit 'seines Stasi-Offiziers' zu seinem Fall. Entstanden ist ein authentisches und persönliches Buch, das hautnah miterleben lässt, was 'Zersetzung' praktisch bedeutete. Der Leser erfährt zudem, wie die Verfolgung bis in die Gegenwart nachwirkt und welche Strategien Jürgen Gottschalk nutzt, sich der Vergangenheit zu stellen. Sein Engagement in der Gedenkstätte 'Bautzner Straße' und sein Wirken im Theaterstück 'Meine Akte und ich' der Dresdner Bürgerbühne sind da nur zwei Beispiele.

Gottschalk Druckstellen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gottschalk, Jürgen
Jürgen Gottschalk, Jahrgang 1951, eröffnete 1979 seine eigene Druckwerkstatt in Dresden. Nach Berufsverbot und Haft wurde er 1985 von der Bundesrepublik freigekauft. 1991 kehrte er nach Dresden zurück, wo er zwölf Jahre die Siebdruckwerkstatt im Kulturverein 'riesa efau' in Dresden und für zwei Jahre die Grafik-Werkstatt des Landesgymnasium 'St. Afra' in Meißen leitete.
Heute, als Rentner, erzählt er seine Geschichte als Zeitzeuge in Schulen oder der Dresdner Gedenkstätte auf der Bautzner Straße.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.