Gottsmann | Römische Historische Mitteilungen, Band 64 (2022) | Buch | 978-3-7001-9290-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Italienisch, Band 64, 418 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1184 g

Reihe: Römische Historische Mitteilungen

Gottsmann

Römische Historische Mitteilungen, Band 64 (2022)


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7001-9290-9
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Buch, Deutsch, Italienisch, Band 64, 418 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1184 g

Reihe: Römische Historische Mitteilungen

ISBN: 978-3-7001-9290-9
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Die „Römischen Historischen Mitteilungen“ wurden von Leo Santifaller begründet und erschienen erstmals 1958. Sie werden derzeit von Andreas Gottsmann, Direktor des Österreichischen Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom, herausgegeben.

Band 64 (2022) der Römischen Historischen Mitteilungen ist zum überwiegenden Teil dem Andenken an die 2018 verstorbene langjährige Archäologin des Österreichischen Historischen Instituts in Rom, Gunhild Jenewein, und deren Lebenswerk gewidmet. Einem biographischen Abriss folgen u. a. Beiträge zur Erforschung der römischen Caracalla-Thermen und den österreichischen Ausgrabungen in Velia – mit beiden Themen hat sich G. Jenewein jahrzehntelang beschäftigt. Weitere Beiträge sind speziellen Problemen des antiken Baudekors und der Baugeschichte des Kolosseums gewidmet.
Aus der Beschäftigung mit Beständen des Archivio Apostolico Vaticano erwuchsen Aufsätze über apostolische Visitatoren sowie die Republik Dubrovnik in der Frühen Neuzeit, ferner über eine Romreise Kaiser Franz I. Quellengesättigt sind auch zwei Studien über Nationalitätenkonflikte und diplomatische Beziehungen im 20. Jahrhundert. Die Kunstgeschichte ist mit einer Analyse der Arbeitsweise Borrominis vertreten.

Gottsmann Römische Historische Mitteilungen, Band 64 (2022) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gottsmann, Andreas
ist Direktor des Österreichischen Historischen Instituts in Rom



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.