Gottstein | Im Krankenhaus und Pflegeheim | Buch | 978-3-86059-263-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 102 mm x 150 mm, Gewicht: 109 g

Gottstein

Im Krankenhaus und Pflegeheim

Mit Bildersprache durch den Alltag
Originalausgabe, 1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86059-263-2
Verlag: Loeper Angelika Von

Mit Bildersprache durch den Alltag

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 102 mm x 150 mm, Gewicht: 109 g

ISBN: 978-3-86059-263-2
Verlag: Loeper Angelika Von


Wie kann man sich im Krankenhaus oder Pflegeheim verständigen, wenn die Worte fehlen und mündliche Kommunikation nahezu unmöglich ist?

Das kleine, spiralgebundene Praxis-Werk von Ingrid Gottstein und Ute Müller kann hier helfen! Die wichtigsten Begriffe, die im Krankenhaus und Pflegeheim verwendet werden, sind hier in Bildern dargestellt. So können wichtige Informationen weitergegeben oder Fragen geklärt werden - ganz ohne technische Hilfsmittel. Die Bilder-Sprache dient als unterstützende Kommunikation für das Personal und die Patient*innen im Krankenhaus und die Bewohner*innen im Pflegeheim. Sie erleichtert für alle die ärztlichen Aufgaben, die Heilmaßnahmen und die Pflege.

Bilder-Sprache wird eingesetzt bei:

- kleinen und großen Menschen, denen der Krankenhaus-Alltag fremd ist und Angst macht;
- älteren Menschen mit schwachem Kurz- und Langzeitgedächtnis;
- Schwerhörigkeit;
- Gehörlosigkeit;
- motorischen Sprachschwierigkeiten;
- intubierten Patient*innen;
- Menschen mit geistiger, neurologischer oder psychischer Beeinträchtigung;
- Patient*innen mit keinen oder mangelnden Deutschkenntnissen.

Durch das handliche A6-Format passt das Werk in jede Tasche oder Schublade und kann so überall und jederzeit zur Verfügung stehen. Die Seiten sind speichelfest und abwischbar.

Gottstein Im Krankenhaus und Pflegeheim jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bilder-Sprache wird eingesetzt bei:
- kleinen und großen Menschen, denen der Krankenhaus-Alltag fremd ist und Angst macht;
- älteren Menschen mit schwachem Kurz- und Langzeitgedächtnis;
- Schwerhörigkeit;
- Gehörlosigkeit;
- motorischen Sprachschwierigkeiten;
- intubierten Patient*innen;
- Menschen mit geistiger, neurologischer oder psychischer Beeinträchtigung;
- Patient*innen mit keinen oder mangelnden Deutschkenntnissen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.