Grabner-Haider / Davidowicz / Prenner | Kulturgeschichte der frühen Neuzeit | Buch | 978-3-525-54026-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 600 g

Grabner-Haider / Davidowicz / Prenner

Kulturgeschichte der frühen Neuzeit

Von 1500 bis 1800
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-525-54026-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Von 1500 bis 1800

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-525-54026-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Anton Grabner-Haider, Karl Prenner, and Klaus S. Davidowicz present the cultural history of Europe in an extensive and consistent manner. The view of cultural anthropology and of the pragmatical philosophy is chosen. The complex network of the way of life, the world of existence and the interpretation of existence in Europe in the times between 1500 and 1800 will be sharply described. The authors deal with the economical, the technical and social developments, the evolution of natural sciences and the beginning of humanistic and democratic thinking. They focus on the developments in the field of religion (reformation), on the impulses of critical philosophy (enlightenment) and on the political consequences (revolutions). The organization of reign is clearly transformed. Special interest is given to the works of literature and poetry, to the development of painting and architecture and last but not least to the oevres of musical composition in this periode. Two sections of the book focus the Jewish and the Islamic culture in Europe. The intention is to choose some new models of interpretation of this periode, so that false interpretations can be released.

Grabner-Haider / Davidowicz / Prenner Kulturgeschichte der frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grabner-Haider, Anton
Dr. theol. Dr. phil. Anton Grabner-Haider ist Professor für Religionsphilosophie an der Universität Graz.

Prenner, Karl
Dr. theol. Karl Prenner ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Graz.

Davidowicz, Klaus S.
Prof. Dr. Klaus S. Davidowicz lehrt Judaistik an der Universität Wien. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Rolle des Spielfilms als moderner Midrasch – als visuelle Form jüdischer Auslegung, Erinnerung und Traditionsbildung. Er untersucht die Darstellung, Deutung und Transformation jüdischer Narrative im Medium Film.

Dr. theol. Dr. phil. Anton Grabner-Haider ist Professor für Religionsphilosophie an der Universität Graz. Dr. Klaus S. Davidowicz ist Professor für Judaistik an der Universität Wien. Dr. theol. Karl Prenner ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Graz.

Dr. theol. Anton Grabner-Haider is professor for Philosophy of Religion at Graz University. Karl Prenner is Professor of Religious Studies at the University of Graz, Austria.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.