E-Book, Deutsch, Band 4, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: CommunicatioISSN
Graczyk Die Masse als Erzählproblem
Nachdruck 2016
ISBN: 978-3-11-096352-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Unter besonderer Berücksichtigung von Carl Sternheims »Europa« und Franz Jungs »Proletarier«
E-Book, Deutsch, Band 4, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: CommunicatioISSN
ISBN: 978-3-11-096352-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Untersuchung schließt eine Forschungslücke, indem sie das Problemfeld der literarischen Masse mit ihren sozialen, politischen, kulturgeschichtlichen und massenpsychologischen Implikationen absteckt und bestimmt, eine kritische Bestandsaufnahme der bisherigen Forschungen vornimmt und das besondere Gestaltungsproblem der 'erzählten Masse' entwickelt und an Textbeispielen konkretisiert. Hoffmann, Poe, Hugo, Vigny, Dickens, Zola markieren wichtige Stationen auf dem Weg zu einer rhythmisch dynamisierten Massengestaltung, die in den avancierten Schreibverfahren der literarischen Moderne nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt wird. In Detailinterpretationen werden die verschiedenartigen Erzählstrategien der Massendarstellung von Sternheim und Jung analysiert.