Gradwohl | Karl Korab – Siebdrucke 1986–2018 | Buch | 978-3-99028-882-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 320 mm x 245 mm

Reihe: artedition · Verlag Bibliothek der Provinz

Gradwohl

Karl Korab – Siebdrucke 1986–2018


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-99028-882-5
Verlag: Bibliothek der Provinz

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 320 mm x 245 mm

Reihe: artedition · Verlag Bibliothek der Provinz

ISBN: 978-3-99028-882-5
Verlag: Bibliothek der Provinz


Ich will gestalten, eine für mich neue Wirklichkeit erzeugen und in meiner erfundenen oder erarbeiteten Bildsprache formulieren. Das ist mein Anliegen. (Karl Korab) Der Siebdruck hat in Karl Korabs umfangreichen druckgrafischen Werk immer eine wichtige Rolle gespielt. Seit der Künstler in den 1970er Jahren den besonderen Reiz und die Herausforderungen dieser Technik für sich entdeckt hat, stand der Siebdruck in einer Wechselwirkung zu seiner Malerei und war für deren Entwicklung von wesentlicher Bedeutung. Ab 1986 kam es durch die Zusammenarbeit mit der Druckerei Gradwohl in Melk erneut zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit diesem künstlerischen Medium. Seither wurde der Großteil von Korabs Siebdrucken hier gedruckt, bis heute sind rund 165 Motive entstanden. Die Intensität und Regelmäßigkeit dieser Zusammenarbeit waren für Karl Korab optimale Rahmenbedingungen, um die Möglichkeiten des Siebdrucks weiter auszuloten und diesen formal und inhaltlich weiterzuentwickeln. Mit der ihm eigenen Formensprache und seinem subtilen Umgang mit Farben hat Korab im Siebdruck einen sehr eigenständigen Weg eingeschlagen und zu einer Ausdrucksform gefunden, die diesem Medium in besonderer Weise entspricht. Die vorliegende Publikation vereint erstmals alle zwischen 1986 und 2018 bei Gradwohl in Melk gedruckten Siebdrucke und stellt diese in einem ausführlichen Bildteil nach den Themengruppen Landschaften, Dörfer, Häuserzeilen, Kellergassen, Giebel, Dächer und Stillleben vor. Ein komplettes Verzeichnis listet alle Drucke mit Farbvarianten und vorhandenen Entwürfen chronologisch auf. Ein einführender Text gibt einen kurzen Überblick über Technik und Geschichte des Siebdrucks und behandelt die Besonderheiten von Karl Korabs Bild- und Formensprache in diesem Medium. Interviews mit Karl Korab und Helmuth Gradwohl beleuchten die Rollen von Künstler und Drucker und geben einen Einblick in ihre Zusammenarbeit.
Gradwohl Karl Korab – Siebdrucke 1986–2018 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Korab, Karl
Karl Korab: geboren am 26. April 1937 in Falkenstein in Niederösterreich; 1957–64 Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien in der Meisterklasse von Sergius Pauser; 1964 Diplom und Abgangspreis der Akademie; 1969 Beginn der Auseinandersetzung mit Druckgrafik, zuerst mit Siebdruck, in der Folge mit Radierung und Lithografie; 1971 Vertrag mit der Galerie Krugier in Genf (bis 1980), in der Folge Ausstellungen in Paris, London, New York, Tokio, Brüssel, Genf, Zürich u.a.; Erwerb eines Grundstücks in Sonndorf im Waldviertel; 1972 Bau eines kleinen Ferienhauses in Sonndorf; 1973 Erstes eigenes Atelier in Wien-Mauer, Beginn der Arbeit an großformatigen Werken (UNO City, Wien); 1975 Bau eines Ateliers in Sonndorf. Lebt und arbeitet seit 1980 ständig in Sonndorf im Waldviertel in Niederösterreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.