Buch, Deutsch, Band Heft 006, 32 Seiten, mit 15 farb. Abb., Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 77 g
Reihe: nikomachos
Ab Jahrgangsstufe 9
Buch, Deutsch, Band Heft 006, 32 Seiten, mit 15 farb. Abb., Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 77 g
Reihe: nikomachos
ISBN: 978-3-525-76405-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Das Heft bietet ein Spektrum literarischer, juristischer, philosophischer und journalistischer Texte aus verschiedenen Epochen und Kulturen zum Thema ›Schuld‹. Dabei werden auch solche Dimensionen berücksichtigt, die über den moralischen und rechtlichen Begriff der Schuld hinausführen. Sie tragen dazu bei, unverständlich gewordene Bräuche, Riten und religiöse Vorstellungen näher zu bringen. Schuld zeigt sich dabei auch als unterschwelliges und verdrängtes Problem in säkularisierten Gesellschaften und Kulturen, die mit Verbrechen in ihrer Geschichte nicht adäquat umgehen können. Motivierende Fragestellungen und kontrastierendes Bildmaterial fordern zur selbstständigen Auseinandersetzung auf und ermöglichen die Herausarbeitung eigener Positionen.
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, die Ethik, Werte und Normen oder Praktische Philosophie unterrichten, Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe mit einem der genannten Fächer, alle Unterrichtenden eines Nachbarfaches.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Affektive, soziale und ethische Ziele in der Erziehung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte