Graf | Integratives Anreizsystem zur Mitarbeitermotivation im Kontext des Projektmanagements | Buch | 978-3-86387-525-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, GB

Graf

Integratives Anreizsystem zur Mitarbeitermotivation im Kontext des Projektmanagements

Empirische Untersuchung am Beispiel einer Unternehmensberatung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86387-525-1
Verlag: Mensch & Buch

Empirische Untersuchung am Beispiel einer Unternehmensberatung

Buch, Deutsch, 314 Seiten, GB

ISBN: 978-3-86387-525-1
Verlag: Mensch & Buch


Unter der getroffenen Annahme, dass Anreizsysteme das Leistungsverhalten der Mitarbeiter positiv beeinflussen können, verfolgt die Dissertation die im Folgenden dargestellten Zielsetzungen.
Ziel der Arbeit war es, ein integratives Anreizsystem zur Mitarbeitermotivation zu entwickeln, das sowohl materielle als auch immaterielle Motivationsfaktoren berücksichtigt.
Dieses sollte das Leistungsverhalten der Mitarbeiter positiv beeinflussen und damit die Wettbewerbsposition der untersuchten Unternehmensberatung stärken.
Im Rahmen dieses Zieles werden folgende Unterziele verfolgt:

1. Im bestehenden materiellen Anreizsystem bzw. Vergütungssystem sollten Stärken und Schwächen identifiziert werden. Zudem sollten idealtypische Anforderungen an materielle Anreizsysteme aufgestellt werden, anhand derer das vorhandene materielle Anreizsystem gemessen wird, um Handlungsempfehlungen für seine Optimierung abzuleiten.
2. Im immateriellen Anreizsystem sollten fördernde und hemmende Motivationsbedingungen diagnostiziert werden. Dazu sollten die bedeutendsten Einflussfaktoren der Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterzufriedenheit identifiziert und untersucht werden, um auch hier Handlungsempfehlungen für gezielte Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.
3. Zusammenfassend sollte dargestellt werden, wo das materielle und das immaterielle Anreizsystem seine Grenzen hat und ein Ansatz entwickelt werden, wie beide zu einem integrativen Anreizsystem verbunden werden können.
4. Zudem sollten als Erklärungsbasis für das Leistungsverhalten in Unternehmen die wichtigsten Motivationstheorien vorgestellt und kritisch gewürdigt werden.
5. Durch die selbst konzipierte eigene mehrstufige Untersuchungsmethode sollte ein wissenschaftlicher Erkenntnisfortschritt erzielt werden. Dabei wurden zwei Formen der Analysen kombiniert. Es erfolgt eine Analyse des materiellen Anreizsystems in Form einer Dokumentenanalyse und ein Abgleich mit festgelegten Anforderungskriterien. Darüber hinaus wird eine Analyse der immateriellen Motivationsfaktoren durch eine selbst konzipierte schriftliche Mitarbeiterbefragung zur Mitarbeitermotivation und zur Mitarbeiterzufriedenheit vorgenommen.

Graf Integratives Anreizsystem zur Mitarbeitermotivation im Kontext des Projektmanagements jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.