Buch, Deutsch, 255 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 457 g
Grundlagen der Laserstrahlquellen
Buch, Deutsch, 255 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 457 g
ISBN: 978-3-8348-0770-0
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch führt anschaulich in die Grundlagen der Laserstrahlerzeugung ein und gibt einen guten Überblick über die gebräuchlichsten Laserstrahlquellen. Ausgehend von den elektrodynamischen Grundgesetzen werden die wesentlichen Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung und die Gesetzmäßigkeiten der Strahlausbreitung dargestellt, welche zum Verständnis der Strahlerzeugung in optischen Resonatoren erforderlich sind. Das Buch stützt sich dabei auf den handlichen Formalismus der Strahlausbreitungsmatrizen. Didaktisch zeichnet sich das Lehrbuch durch eine schrittweise nachvollziehbare Herleitung der Ergebnisse aus, was einerseits das Selbststudium erleichtert und andererseits neben der Vermittlung der Grundlagen auch gleich deren Anwendung trainiert. Diese didaktische Vorgehensweise zeigt sich auch bei den ausführlicher als üblich behandelten Ratengleichungen zur Diskussion der Erzeugung und der Verstärkung von Laserstrahlung.
Zielgruppe
Studierende der Physik und des Maschinenbaus an Universitäten und Fachhochschulen sowie Fertigungsingenieure und Laserentwickler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Elektromagnetische Wellen und Lichtstrahlen - Die Strahlmatrizenmethode - Optische Resonatoren - Elektromagnetische Resonatormoden - Erzeugung und Verstärkung von Licht - Laserstrahlquellen - Die Ratengleichungen - Thermisch induzierte Effekte und deren Auswirkungen - Strahlformung in optischen Resonatoren