Buch, Deutsch, 61 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 108 g
Reihe: Werkstattbücher
Buch, Deutsch, 61 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 108 g
Reihe: Werkstattbücher
ISBN: 978-3-540-01517-8
Verlag: Springer
veranschaulichen als Worte. I. Elektromotol'isCh angetriebene Handwel'kzeuge. A. Stromart und lliotoren. 1. Allgemeines.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Elektromotorisch angetriebene Handwerkzeuge.- A. Stromart und Motoren.- B. Universal-Elektrowerkzeuge.- C. Anwendungsgebiete der Universal-Elektrowerkzeuge.- D. Schnellfrequenzwerkzeuge.- E. Elektrohämmer.- II. Preßluftwerkzeuge.- A. Preßluftanlagen.- B. Preßluftwerkzeuge.- C. Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Elektro- und Preßluftwerkzeuge.- III. Mechanisch angetriebene maschinelle Handwerkzeuge.- 48. Die biegsamen Wellen.- 49. Die günstigsten Drehzahlen.- 50. Das Handstück.- 51. Der Antrieb.- 52. Die Pflege und Wartung.- 53. Werkzeuge mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung.- 54. Die Anwendungsmöglichkeiten.