Graf / Sasse / Fischer | Global Narratives of Russian Disinformation | Buch | 978-3-0358-0786-8 | sack.de

Buch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: DENKT KUNST

Graf / Sasse / Fischer

Global Narratives of Russian Disinformation


Erscheinungsjahr 2026
ISBN: 978-3-0358-0786-8
Verlag: Diaphanes Verlag

Buch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: DENKT KUNST

ISBN: 978-3-0358-0786-8
Verlag: Diaphanes Verlag


Disinformation, conspiracy narratives, and propaganda are not only manipulative forms of communication with the intention to deceive, but also a field of global collective narratives. Russia is an important player in this field. From the Cold War to the present day, we can observe how (pro-)Russian narratives are regionally tailored, internationally disseminated and appropriated by various political, economic or cultural actors for their own purposes.While some narratives might originate from literary fantasy, science fiction or national myths, others draw on historical narratives and reproduce them. Russia often claims an anti-imperialist, anti-fascist or post-colonial intention in order to conceal its own imperialism and fascism. The contributions in this book document these narratives in their respective geographical and historical contexts. They examine narrative practices and their history, the interplay of global address and local appropriation as well as affects and effects within political discourse.

With contributions by Zaal Andronikashvili, Masha Borzunova, Roman Horbyk, Jade McGlynn, Mufutau Muyiwa, Christopher Nehring, Ksenia Poluektova-Krimer, Marina Rudyak, Anton Shekhovtsov, Sylvia Sasse, and others.

Graf / Sasse / Fischer Global Narratives of Russian Disinformation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frimmel, Sandra
Sandra Frimmel ist Kunsthistorikerin. Sie ist wissenschaftliche
Koordinatorin des Zentrums Künste und Kulturtheorie (ZKK) an der
Universität Zürich und Projektmanagerin bei der artasfoundation, Zürich.

Sasse, Sylvia
Sylvia Sasse ist Professorin für Slawistische Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Sie ist Mitbegründerin des ZKK (Zentrum für Künste und Kulturtheorie), Mitglied des ZGW (Zentrum Geschichte des Wissens) und Mitherausgeberin von 'Geschichte der Gegenwart'
(www.geschichtedergegenwart.ch).

Graf, Nanina
Nanina Graf Nanina Graf ist Doktorandin und wissenschaftliche Assistentin am Slavischen Seminar der Universität Zürich. Sie hat Slavistik, Germanistik und Gender Studies in Zürich sowie in Sankt Petersburg studiert, ist Vorstandsmitglied der deutsch-schweizerischen NRO Libereco - Partnership for Human Rights und Redaktionsmitglied der Online-Zeitschrift novinki.de.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.