Buch, Deutsch, 140 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 215 g
Das Bild der Eziden in Karl Mays Orientzyklus
Buch, Deutsch, 140 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 215 g
ISBN: 978-3-8288-3394-4
Verlag: Tectum
Die Eziden ? eine monotheistische Religion, deren Wurzeln Jahrtausende zur?ckreichen. Eigentlich im Norden des Iraks beheimatet, leben auch zahlreiche Eziden in Deutschland und in anderen L?ndern Europas. Trotzdem ist die Religionsgemeinschaft den meisten Menschen unbekannt. Den Namen ?Dschesidi? kennt manch einer nur aus Karl Mays Erz?hlungen ?ber das ?wilde Kurdistan?. In den Geschichten sind die Eziden den Protagonisten Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar als Teufelsanbeter bekannt. Antonia Graichen untersucht die Werke des Abenteuerautors ebenso wie die Religion der Eziden und zeigt, dass May gerade nicht die herabw?rdigenden Klischees seiner Zeit ?bernimmt: Sie weist nach, dass die Glaubensinhalte der Eziden von den religi?sen ?berzeugungen des Schriftstellers ? beispielsweise der Idee des ?Edelmenschentums? ? gar nicht mal so verschieden sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Östliche Religionen Andere Religionen orientalischer Herkunft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen