Entwicklung von Techniken zur Risiko-Rendite-Steuerung in der Finanzwelt und darüber hinaus
Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 740 g
ISBN: 978-3-031-57552-5
Verlag: Springer International Publishing
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Risikomanagement
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Wasserversorgung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
Weitere Infos & Material
Kapitel 1: Einleitung.- Teil I: Rahmenbedingungen des finanziellen Wasserrisikos.- Kapitel 2: Triebkräfte des Wasserrisikos und ihre Wechselwirkungen.- Kapitel 3: Wasserrisiko und Klimawandel.- Kapitel 4: Wechselwirkungen des Wasserrisikos im Finanzwesen und in der Gesellschaft.- Kapitel 5: Chancen durch das Wasserrisiko.- Teil II: Modellierung des finanziellen Wasserrisikos.- Kapitel 6: Vorstellung spezifischer Wasserrisikomodelle (verschiedene Kapitel).- Kapitel 7: Finanzielles Wasserrisiko und Rechnungslegung/Risikoberichterstattung.- Kapitel 8: Stresstests für das Wasserrisiko.- Kapitel 9: Modellierung finanzieller Wasserrisiken unter Verwendung neuronaler Netze, künstlicher Intelligenz und anderer fortgeschrittener Methoden.- Teil III: Management finanzieller Wasserrisiken.- Kapitel 10: Finanzielle Wasserrisiken und der Einsatz von Data Science (z.B. Fortschritte bei der hochauflösenden Geokartierung).- Kapitel 11: Wasserrisiko-Governance von Unternehmen und Ländern.- Kapitel 12: Wasserrisikoversicherung.- Kapitel 13: Wasserrisikoderivate.- Kapitel 14: Wasserrisikomanagement von Anlageportfolios.- Kapitel 15: Richtungen bei Wasserrisikoregelungen.- Kapitel 16: Schlussfolgerungen.