E-Book, Deutsch, 1400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Heidelberger Kommentar
Gramlich / Lütke GeschGehG/HinSchG
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8114-6131-4
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Spannungsverhältnis zwischen Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Whistleblowing
E-Book, Deutsch, 1400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Heidelberger Kommentar
ISBN: 978-3-8114-6131-4
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der neue Heidelberger Kommentar zum Geschäftsgeheimnisgesetz und dem kürzlich in Kraft getretenen Hinweisgeberschutzgesetz beleuchtet umfassend alle Fragestellungen, die sich aus dem zwischen beiden Gesetzen entstehenden Spannungsfeld ergeben.
Der grundrechtlich fundierte Schutz von Geschäftsgeheimnissen und deren Inhabern kollidiert mit dem Interesse der Allgemeinheit an der Aufdeckung von Verstößen in Unternehmen und staatlichen Organisationen. Um „redliche“ Hinweisgeber (Whistleblower) zu schützen, hat die EU 2019 in einer Richtlinie Mindeststandards formuliert, die jetzt in nationales Recht umgesetzt wurden (HinSchG). Demgegenüber steht das ebenfalls auf EU-Recht beruhende Geschäftsgeheimnisgesetz, welches der Wahrung von schützenswertem Know-how dient (GeschGehG).
Systematisch und vergleichend erfolgt in diesem Kommentar zunächst eine Einbeziehung von Ansprüchen aus PatG, UWG, UrhG, GebrMG, DesignG, MarkenG und SortSchG, um Auslegungsmaßstäbe und -kriterien für das GeschGehG aufzuzeigen. Je ein eigener prozessualer Teil ist den Fragen der Rechtsdurchsetzung bzw. -verteidigung von Antragsfassung bis Vollstreckung gewidmet.
Bei der Erläuterung des Hinweisgeberschutzes stehen der verfahrensrechtliche Rahmen für Meldungen, das Verhältnis der Meldekanäle zueinander sowie persönliche und sachliche Reichweite des Schutzes von Hinweisgebern und Hilfspersonen im Vordergrund. Ein weiterer praxisrelevanter Schwerpunkt liegt in einer Betrachtung der Verknüpfungsmöglichkeiten des allgemeinen Systems mit bereits bestehenden bereichsspezifischen Melde- und Beschwerdeverfahren. Zudem wird erörtert, an welchen Stellen sich wegen Mängeln bei der Umsetzung sowie bei Wertungs- und Normwidersprüchen auch auf EU-Ebene Vorlagen zum EuGH aufdrängen.
Zum richtigen Umgang mit Geschäftsgeheimnissen und Whistleblowing erscheint zeitgleich zum Kommentar ein Leitfaden für den geschäftlichen Alltag.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a. | auch |
a.A. | anderer Ansicht/Auffassung |
a.a.O. | am angegebenen Ort |
AAppO | Approbationsordnung für Apotheker |
abgedr. | abgedruckt |
ABl. | Amtsblatt |
abl. | ablehnend |
ABl. EG | Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft |
ABl. EU | Amtsblatt der Europäischen Union |
Abs. | Absatz |
Abschn. | Abschnitt |
abw. | abweichend |
a.E. | am Ende |
ÄAppO | Approbationsordnung für Ärzte |
AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union |
a.F. | alte Fassung |
AG | Aktiengesellschaft; Amtsgericht; Arbeitgeber; Auftraggeber; Ausführungsgesetz |
AGG | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz |
AGH | Anwaltsgerichtshof |
AIF | Alternative Investmentfonds |
AktG | Aktiengesetz |
allg. | allgemein |
allg. M. | allgemeine Meinung |
Alt. | Alternative |
a.M. | anderer Meinung |
AMG | Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz) |
amtl. | amtlich |
Anh. | Anhang |
Anm. | Anmerkung |
AnwBl. | Anwaltsblatt (zitiert nach Jahr und Seite) |
AnwGH | Anwaltsgerichtshof |
AO | Abgabenordnung |
ApoG | Gesetz über das Apothekenwesen (Apothekengesetz) |
ArbG | Arbeitsgericht |
ArbGG | Arbeitsgerichtsgesetz |
ArbNErfG | Gesetz über Arbeitnehmererfindungen |
ArbSchG | Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz) |
AReG | Gesetz zur Umsetzung der prüfungsbezogenen Regelungen der Richtlinie 2014/56/EU sowie zur Ausführung der entsprechenden Vorgaben der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 im Hinblick auf die Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (Abschlussprüfungsreformgesetz) |
Art. | Artikel |
Aufl. | Auflage |
AÜG | Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz) |
ausdr. | ausdrücklich |
ausf. | ausführlich |
AVMD-RL | Richtlinie (EU) 2018/1808 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) im Hinblick auf sich verändernde Marktgegebenheiten |
Az./AZ. | Aktenzeichen |
BÄO | Bundesärzteordnung |
BAFin | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
BaFinHwgebV | Verordnung zum Umgang mit Hinweisgebern und zur Bearbeitung ihrer Hinweise durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin-Hinweisgeberverordnung) |
BAG(E) | (Entscheidungen des) Bundesarbeitsgericht(s) |
BAnz | Bundesanzeiger |
BArchG | Bundesarchivgesetz |
BAV | Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen |
BayDSG | Bayerisches Datenschutzgesetz |
BayObLG | Bayerisches Oberstes Landesgericht |
BayVerf | Verfassung des Freistaates Bayern |
BayVerfGH | Bayerischer Verfassungsgerichtshof |
BBG | Bundesbeamtengesetz |
BBiG | Berufsbildungsgesetz |
Bd. | Band |
BDG | Bundesdisziplinargesetz |
BDSG | Bundesdatenschutzgesetz |
beA | Besonderes elektronisches Anwaltspostfach |
BeamtStG | Beamtenstatusgesetz |
Bek. | Bekanntmachung |
ber. | berichtigt |
BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz |
Beschl. | Beschluss |
Bespr. | Besprechung |
BfA | Bundesagentur für Arbeit |
BfDI | Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit |
BFH(E) | (Entscheidungen des) Bundesfinanzhof(s) |
BfJ | Bundesamt für Justiz |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGBl. I, II, III | Bundesgesetzblatt mit oder ohne Ziffer = Teil I, mit II = Teil II, mit III = Teil III |
BGH | Bundesgerichtshof |
BGHSt | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen (zitiert nach Band und Seite) |
BGHZ | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen |
BGleiG | Gesetz für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverwaltung und in den Gerichten des Bundes (Bundesgleichstellungsgesetz) |
BHO | Bundeshaushaltsordnung |
BImSchG | Bundes-Immissionsschutzgesetz |
BITV 2.0 | Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie- Informationstechnik-Verordnung) |
BKartA | Bundeskartellamt |
BLV | Verordnung über die Laufbahnen der Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten |
Bl. | Blatt |
BMinG | Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Bundesregierung (Bundesministergesetz) |
BMJ | Bundesministerium der Justiz |
BNatSchG | Bundesnaturschutzgesetz |
BND | Bundesnachrichtendienst |
BNDG | Gesetz über den Bundesnachrichtendienst |
BNotO | Bundesnotarordnung |
BORA | Berufsordnung für Rechtsanwälte |
BörsG | Börsengesetz |
BPatG | Bundespatentgericht |
BPersVG | Bundespersonalvertretungsgesetz |
BR | Bundesrat |
BRAK | Bundesrechtsanwaltskammer |
BRAO | Bundesrechtsanwaltsordnung |
BR-Drucks. | Bundesratsdrucksache |
BReg | Bundesregierung |
BRHG | Gesetz über den Bundesrechnungshof |
BSI-KritisV | Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-Kritisverordnung) |
BSIG | Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz) |
Bsp. | Beispiel |
Bspr. | Besprechung |
bspw. | beispielsweise |
BT | Bundestag |
BTÄO | Bundes-Tierärzteordnung |
BT-Drucks. | Bundestagsdrucksache |
BT-GeschO | Geschäftsordnung des dt.... |