Operatives Auslandsgeschäft deutscher Kreditinstitute und Besteuerung
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1990
ISBN: 978-3-409-14904-4
Verlag: Gabler Verlag
Ein ertragsteuerorientierter Bezugsrahmen zur Gestaltung des internationalen Bankgeschäfts. Analyse und empirische Überprüfung bezogen auf den Bankplatz London
Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 588 g
ISBN: 978-3-409-14904-4
Verlag: Gabler Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Kapitel: Einführung.- 1. Internationale Bankbesteuerung als Untersuchungsgegenstand.- 2. Abgrenzungen.- 3. Aufbau der Arbeit.- II. Kapitel: Analyse der Relevanz der Besteuerung für die Gestaltung des operativen Auslandsgeschäfts deutscher Kreditinstitute.- 1. Zielsystem international tätiger Kreditinstitute und Besteuerung.- 2. Die Besteuerung im Kontext weiterer Einflußfaktoren.- 3. Problemaspekte internationaler Bankbesteuerung.- 4. Empirische Aspekte als Indizien der Relevanz der Besteuerung.- 5. Zusammenfassende Beurteilung.- III. Kapitel: Formulierung eines steuerorientierten Bezugsrahmens zur Gestaltung des operativen Auslandsgeschäfts deutscher Kreditinstitute.- 1. Methodische und inhaltliche Konzeption des Bezugsrahmens.- 2. Gestaltungsvariablen.- 3. Kontextfaktoren.- 4. Integration der Bezugsrahmenkomponenten.- IV. Kapitel: Empirische Überprüfung der Bezugsrahmenformulierung — Internationale Besteuerung und Präsenz deutscher Kreditinstitute am Bankplatz London.- 1. Konkretisierung von Variablen und Kontextfaktoren einer geschäftspolitischen Betätigung.- 2. Grundsätzliche Kennzeichnung steuerlicher Konsequenzen der Präsenz deutscher Kreditinstitute in Großbritannien.- 3. Steuerorientierte Gestaltung der Präsenz deutscher Kreditinstitute am Bankplatz London.- 4. Ergebnisse der Bezugsrahmenanwendung.- V. Kapitel: Zusammenfassung.- Quellenverzeichnis.