Buch, Deutsch, Band 17, 298 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g
Reihe: Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft
Strategien des Temporären, Legitimation des Dauerhaften
Buch, Deutsch, Band 17, 298 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g
Reihe: Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-7654-9
Verlag: Transcript Verlag
Von 1949 bis 1991 war Nordrhein-Westfalen Gastland der 'Bonner Republik'. Die Beiträger*innen geben aus interdisziplinärer Perspektive Aufschluss über die Konstruktion dieses Zeitraums in Kunst, Literatur, Architektur, Film, Medien sowie Politik und legen dar, wie im begrifflichen Spannungsfeld von Temporärem und Dauerhaftem – dem 'Provisorium der Permanenz' – ein nationaler Modus Vivendi gefunden wurde. Dabei zeigt sich, dass die 'Bonner Republik' ein halbes Jahrhundert nach der Wiedervereinigung nicht nur 'historisiert', sondern auch literarisch und medial befragt wird – nicht zuletzt um die Defizite ihrer vom strategischen Vergessen zersetzten Erinnerungskultur für die Gegenwart verhandelbar zu machen.