Potentialprognose und -steuerung durch Ertrags- und Risikosimulation
Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
ISBN: 978-3-8350-0779-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Peter Granig geht der Frage nach, wie die Bewertungsunsicherheiten von Innovationsprojekten durch den Einsatz von risiko- und ertragsorientierten Simulationsmodellen in einer frühen Projektphase reduziert werden können. Aufbauend auf einer Simulationsstudie entwickelt er ein System, welches auf Basis des prognostizierten Produktlebenszyklus die Periodenergebnisse diskontiert. Er liefert damit eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für den Abbruch von wenig Erfolg versprechenden bzw. für die Realisierung von Erfolg versprechenden Innovationsprojekten.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Innovation und Innovationsprozess.- Bewertung von Innovationen.- Kapitaltheoretische Bewertung von Innovationen.- Realoptionsbasierte Innovationsbewertung.- Bewertung des Innovationsrisikos.- Funktionales Innovationscontrolling.- Resümee.