Gratl | Wie die Stadt klingt | Buch | 978-3-9504901-6-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 144 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Edition Kufstein

Gratl

Wie die Stadt klingt

Musik und ihre Geschichten im Kufstein des 20. Jahrhunderts
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-9504901-6-9
Verlag: Stadtgemeinde Kufstein

Musik und ihre Geschichten im Kufstein des 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 6, 144 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Edition Kufstein

ISBN: 978-3-9504901-6-9
Verlag: Stadtgemeinde Kufstein


Kufstein klingt wie keine andere Stadt. Zumindest um die Mittagszeit ist das so, wenn die Heldenorgel zum täglichen Konzert anhebt. Monumental in Ausmaß und Klang, ideologisch aufgeladen und zugleich identitätsstiftend, ist sie eng mit der jüngeren Stadtgeschichte verbunden. Im sechsten Band der Edition Kufstein widmet sich der Musikhistoriker Franz Gratl daher eingehend diesem wichtigen „Akteur“ im Musikleben – ohne jedoch die anderen Akteure zu vernachlässigen. Anhand von elf Biografien führt er seine Leserinnen und Leser durch die vielfältige Klanglandschaft Kufsteins im 20. Jahrhundert. Wie die Stadt klingt, das wussten und wissen Chorsänger und eine Opernsängerin, Volksmusikantinnen und Organisten, Lehrende und Lernende. Die eingängigste Melodie im großen Konzert der Stadt ist jedoch jene des „Kufsteiner Liedes“ von Karl Ganzer, dem Kufstein seinen Ruf als „Perle Tirols“ verdankt.

Gratl Wie die Stadt klingt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gratl, Franz
Franz Gratl, geb. 1973 in Innsbruck; Studium Musikwissenschaft und Geschichte in Innsbruck, Mag. phil. 1997, Dr. phil. 2002 (Dissertation zur Kirchenmusik Johann Zachs, 1713–1773); ab 2002 freier Mitarbeiter von RISM (Répertoire International des Sources Musicales/Internationales Quellenlexikon der Musik), seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2007 Kustos der Musiksammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum: inhaltliche Konzeption und organisatorische Betreuung der Konzert-, Veranstaltungs-, CD- und Noteneditionsreihe „musikmuseum“ und der Reihe "Innsbrucker Hofmusik", inhaltliche Konzeption und Mitgestaltung von Ausstellungsprojekten und wissenschaftlichen Symposien, musikjournalistische Tätigkeit; zahlreiche Publikationen, primär zur Kirchenmusik und zur Musikgeschichte Tirols.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.