Grau Reine Nervensache
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-406-75092-2
Verlag: C.H.Beck
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
238 Seiten, Gebunden, gebunden, Format (B × H): 138 mm x 213 mm, Gewicht: 355 g
Wie das Nervensystem unser Leben bestimmt
1. Auflage 2020,
238 Seiten, Gebunden, gebunden, Format (B × H): 138 mm x 213 mm, Gewicht: 355 g
ISBN: 978-3-406-75092-2
Verlag: C.H.Beck
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Wir alle kennen das: das Herz beginnt zu rasen, wenn uns der Hund anspringt. Die Knie zittern vor einer Prüfung. Diese Körperreaktionen werden vom vegetativen Nervensystem gesteuert. Auch viele Erkrankungen sind Nervensache: von Spannungskopfschmerzen und Migräne bis hin zu Schlaganfall, Epilepsie, Mutliple Sklerose, Demenz und Parkinson. Nicht wenige neurologische Krankheiten gehen dabei mit psychischen Symptomen einher.
Grau, Armin
Prof. Dr. med. Armin Grau ist Chefarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum Ludwigshafen. Sein Forschungsschwerpunkt ist der Schlaganfall und hier vor allem der Zusammenhang mit Infektionen und Entzündungen sowie mit sozialen Bedingungen.
Inhalt
1. Wochenbeginn - eine Einleitung
2. Wen der Schlag trifft
3. Wie unser Gehirn funktioniert
4. Wenn Nerven und Muskeln nicht zusammenspielen
5. Wenn die Nerven versagen
6. Blitze im Kopf
7. Im Exil
8. Die Krankheit mit den tausend Gesichtern
9. Gewitter im Kopf
10. «Ich glaub', ich steck' im falschen Schuh» -Wenn die Bewegungen steifer werden
11. Wie Neurologen arbeiten
Danksagung
Literatur
Wir alle kennen das: das Herz beginnt zu rasen, wenn uns der Hund anspringt. Die Knie zittern vor einer Prüfung. Diese Körperreaktionen werden vom vegetativen Nervensystem gesteuert. Auch viele Erkrankungen sind Nervensache: von Spannungskopfschmerzen und Migräne bis hin zu Schlaganfall, Epilepsie, Mutliple Sklerose, Demenz und Parkinson. Nicht wenige neurologische Krankheiten gehen dabei mit psychischen Symptomen einher.
Grau, Armin
Prof. Dr. med. Armin Grau ist Chefarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum Ludwigshafen. Sein Forschungsschwerpunkt ist der Schlaganfall und hier vor allem der Zusammenhang mit Infektionen und Entzündungen sowie mit sozialen Bedingungen.
Inhalt
1. Wochenbeginn - eine Einleitung
2. Wen der Schlag trifft
3. Wie unser Gehirn funktioniert
4. Wenn Nerven und Muskeln nicht zusammenspielen
5. Wenn die Nerven versagen
6. Blitze im Kopf
7. Im Exil
8. Die Krankheit mit den tausend Gesichtern
9. Gewitter im Kopf
10. «Ich glaub', ich steck' im falschen Schuh» -Wenn die Bewegungen steifer werden
11. Wie Neurologen arbeiten
Danksagung
Literatur
- versandkostenfreie Lieferung
18,95 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/x8u8y