Graul | Nonkonforme Religionen im Visier der Polizei | Buch | 978-3-89913-988-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 377 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Religion in der Gesellschaft

Graul

Nonkonforme Religionen im Visier der Polizei

Eine Untersuchung am Beispiel der Mazdaznan-Religion im Deutschen Kaiserreich
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89913-988-4
Verlag: Ergon

Eine Untersuchung am Beispiel der Mazdaznan-Religion im Deutschen Kaiserreich

Buch, Deutsch, Band 37, 377 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Religion in der Gesellschaft

ISBN: 978-3-89913-988-4
Verlag: Ergon


Die vorliegende Studie nimmt den Umgang mit neuen Religionsgemeinschaften im Kaiserreich in den Blick. Untersucht wird, wie die deutsche Gesellschaft vor dem Ersten Weltkrieg auf alternative religiöse Denk- und Verhaltensweisen reagierte und warum sie bestimmte religiöse Optionen negativ sanktionierte. Der Fokus liegt auf dem Handeln der Polizei- und Verwaltungsbehörden. Deren einschlägige Aktenüberlieferung wird einer detaillierten Analyse unterzogen. Als Fallbeispiel dient der staatliche Umgang mit Mazdaznan, einer um 1900 in den USA entstandenen, bis dato noch ungenügend erforschten religiösen Bewegung, die in der Literatur u.a. als Rassen-, Gesundheits- oder Körperreligion gefasst wird. Zum Vergleich werden weitere neue Religionen, z.B. Mormonen und Siebenten-Tags-Adventisten, in die Analyse einbezogen. Im Ergebnis liegt ein innovativer Beitrag zur bislang noch immer zu einseitig auf die christlichen Kirchen hin untersuchten Religionsgeschichte des Kaiserreichs vor. Zugleich liefert das Buch Überlegungen zur Arbeit des Religionshistorikers, etwa indem der Quellenwert archivalischer Zeugnisse für die Religionsforschung reflektiert und für weitere religionshistorische Mikrostudien geworben wird.

Graul Nonkonforme Religionen im Visier der Polizei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.