Buch, Deutsch, 317 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Research
Neuausrichtung der IT-Funktion in Organisationen im Kontext der Digitalisierung
Buch, Deutsch, 317 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-40131-3
Verlag: Springer
Der in diesem Buch erarbeitete Business/IT-Integrationsansatz wird als Weiterführung des etablierten Business/IT-Alignment-Konzepts positioniert, in dem bislang „Business“ und „IT“ als zwei parallel existierende Funktionen angesehen werden, die es gegenseitig auszurichten oder aufeinander abzustimmen gilt. Dieser Ansatz ersetzt das „Alignment“ im Sinne von Abstimmung und gegenseitiger Ausrichtung durch „Integration“ im Sinne von vollständiger Vereinigung und Fusion.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen.- Implikationen für eine Neuausrichtung der IT-Funktion in Organisationen aus theoretischen Ansätzen.- Implikationen für eine Neuausrichtung der IT-Funktion in Organisationen aus praktischer Betrachtung.- Vom Business/IT-Alignment zur Business/IT-Integration.- Evaluation des Business/IT-Integrationsansatzes.- Schlussbetrachtung und Fazit.