Grbenic / Siller | Print + Digital Ausgabe Praxishandbuch Finanzwesen (Print-Ausgabe + E-Book) | Medienkombination | 978-3-902617-45-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 1480 Seiten, KUNSTORD, Format (B × H): 200 mm x 225 mm, Gewicht: 3000 g

Grbenic / Siller

Print + Digital Ausgabe Praxishandbuch Finanzwesen (Print-Ausgabe + E-Book)

Kostenrechnung, Bilanzierung, Controlling und Steuerrecht
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-902617-45-3
Verlag: FVH Forum Verlag Herkert GmbH

Kostenrechnung, Bilanzierung, Controlling und Steuerrecht

Medienkombination, Deutsch, 1480 Seiten, KUNSTORD, Format (B × H): 200 mm x 225 mm, Gewicht: 3000 g

ISBN: 978-3-902617-45-3
Verlag: FVH Forum Verlag Herkert GmbH


Kombi-Produkt: Print-Ausgabe inklusive komplettes Handbuch als Online-Ausgabe.
Vorteile:
Volltextsuche, Direktnavigation zu einzelnen Kapiteln, 3D-Umblättereffekt statt lästiges Scrollen und persönliche Lesezeichen.
Bei der Umsetzung finanzrechtlicher Vorschriften im Unternehmen tauchen oft Fragen auf: Welche Werte sind für die Bilanzierung zu ermitteln? Wie werden die Beträge für die Umsatzsteuervoranmeldung errechnet? Wie ist die Besteuerung einer GmbH rechtlich geregelt?

Auch Themen wie Bilanzierung oder Controlling gehören in vielen Unternehmen bereits zum Alltag, jedoch ist es schwierig, dazu praktisch umsetzbare und alltagstaugliche Informationen zu finden.

Das „Praxishandbuch Finanzwesen“ unterstützt Sie bei den genannten Bereichen sowie bei vielen weiteren Finanzthemen, in die Sie im Berufsalltag Zeit investieren, mit Erläuterungen zu allen betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Fragestellungen sowie Beispielen und Tipps aus der Praxis.

Unsere Autoren sind Top-Experten in den Bereichen Bilanzierung und Bilanzanalyse, Kosten- und Leistungsrechnung, Steuer- und Abgabenrecht, Controlling u.v.m. Sie arbeiten als Trainer, Vortragende und Berater und wissen so aus erster Hand, mit welchen Herausforderungen Sie in der Praxis konfrontiert sind.

In der Print-plus- und Online-plus-Variante stehen Ihnen zudem zahlreiche Rechenbeispiele, Vorlagen und Muster zur Verfügung, die Ihnen Zeit und Mühe sparen.

Das „Praxishandbuch Finanzwesen“ enthält unter anderem Informationen zu:

Grundlagen der Bilanzanalyse
Normativem, strategischem und operativem Controlling
Plan- und Istkosten
Finanzierungsmöglichkeiten von Investitionen
Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer

Grbenic / Siller Print + Digital Ausgabe Praxishandbuch Finanzwesen (Print-Ausgabe + E-Book) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort und Verzeichnisse

Vorwort
Herausgeberporträts
Gesamtinhaltsverzeichnis
ForumGO
Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Bilanzierung und Bilanzanalyse

Literaturhinweise
Grundlagen
Die Bewertung einzelner Bilanzpositionen
Grundlagen der Bilanzanalyse
Traditionelle Kennzahlenanalyse als Kennzahlenrechnung
Kennzahlen- und operative Frühwarnsysteme
Digitalisierung im Rechnungswesen
Controlling

Literaturhinweise
Grundlagen
Aufgaben, Organisation und Reporting
Normatives Controlling
Strategisches Controlling
Operatives Controlling
Beschaffungs- und Logistikcontrolling
Forderungscontrolling
Marketingcontrolling
Personalcontrolling
IT-Controlling
Wissens-Controlling
Digital Reporting
Kosten- und Leistungsrechnung

Literaturhinweise
Grundlagen
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung
Kostenträgererfolgsrechnung
Periodenerfolgsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung
Plan- und Istkosten
Corporate Finance

Literaturhinweise
Grundlagen
Investitionsrechnung
Finanzierung
Steuer- und Abgabenrecht

Grundlagen und Aktuelles
Einkommensteuer
Umsatzsteuer
Körperschaftsteuer
Abgabenverfahren
Sozialversicherung
Unternehmensplanung und -bewertung

Welche Unterstützung bietet Planung in unübersichtlichen Zeiten?
Ebenen der Planung
Welche Phasen sollte die strategische Planung durchlaufen?
Welche Phasen umfasst die Budgetierung
Fallstricke bei der Planung
Unternehmensbewertung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.