Greifenstein | Predigt als Bibelauslegung | Buch | 978-3-16-160004-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart

Greifenstein

Predigt als Bibelauslegung

Praktische Hermeneutik in interdisziplinären Perspektiven
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-160004-3
Verlag: Mohr Siebeck

Praktische Hermeneutik in interdisziplinären Perspektiven

Buch, Deutsch, 284 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-16-160004-3
Verlag: Mohr Siebeck


Die bibelauslegende Predigt gilt als Wahrzeichen des Protestantismus und ist in der Gottesdienstkultur der evangelischen Kirche fest verankert. Die Beiträge dieses Bandes fokussieren sie als eine anwendungsbezogene und an einem übergeordneten Zweck orientierte Form 'praktischer' Hermeneutik und öffnen die Diskussion in sowohl disziplinübergreifender als auch disziplinär differenzierter Weise. Im Ergebnis wird dieses zentrale Thema der Theologie in dreifacher Weise kontextualisiert: Im Verhältnis zu anderen Formen praktischer Bibelhermeneutik in Kirche und Christentum - jenseits der Predigt -, mit Bezug auf die fachwissenschaftliche Bibelhermeneutik - jenseits eines praktischen Umgangs mit der Bibel -, und schließlich in Relation zu anderen Formen praktischer Hermeneutik - auch jenseits eines Bezugs auf die Bibel.

Greifenstein Predigt als Bibelauslegung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johannes Greifenstein: Homiletische Bibelauslegung als praktische Hermeneutik. Einführung

I. Praktische Bibelhermeneutik
Johannes Greifenstein: Bibelauslegung vor der Predigt, in der Predigt und durch die Predigt. Gestaltungsformen homiletischer Hermeneutik - Ruth Conrad: Der Gottesdienst, die Predigt und die Frage nach einer 'praktischen Bibelhermeneutik'. Eine literarische Spurensuche bei Hanns-Josef Ortheil und Friedrich Christian Delius in liturgischem Interesse - Bernd Schröder: Bibelauslegung in religiösen Lehr-Lern-Prozessen. Praktische Bibelhermeneutik in religionspädagogischer Perspektive

II. Bibelhermeneutik
Friedhelm Hartenstein: Zur Predigt alttestamentlicher Texte in der Spannung zwischen Kulturhermeneutik und Christologie - Eve-Marie Becker: Exegetische und homiletische Hermeneutik im Vergleich. Eine programmatische Skizze - Patrick Bahl: Vom Nutzen der Kirchengeschichte für die Predigt. Homiletische Erwägungen ausgehend von predigtgeschichtlichen Beobachtungen - Rochus Leonhardt: Vom Nutzen der juristischen Methodenlehre für die theologische Hermeneutik

III. Praktische Hermeneutik
Ino Augsberg: Lesen - Legen - Lex. Zur juristischen Hermeneutik und Homiletik - Clemens Pornschlegel: Gabe des Gedichts. Zum Verhältnis von Religion und Poesie bei Stéphane Mallarmé - Holger Siever: Ist eine Predigt eine Übersetzung? - Anna-Katharina Höpflinger: Predigt als religiöse Kommunikationsform. Ein kulturwissenschaftlicher Zugang


Greifenstein, Johannes
Geboren 1980; 2014 Promotion; 2019 Habilitation; Akademischer Rat und Privatdozent am Lehrstuhl für Praktische Theologie I der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.