Greiner | Räumliche Interaktion und siedlungsstrukturelle Persistenz | Buch | 978-3-8244-0532-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft

Greiner

Räumliche Interaktion und siedlungsstrukturelle Persistenz

Eine Analyse zum Pendleraufkommen in Deutschland
2000
ISBN: 978-3-8244-0532-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine Analyse zum Pendleraufkommen in Deutschland

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft

ISBN: 978-3-8244-0532-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Obwohl die Begriffe Persistenz und sunk costs in der Forschung seit langem bekannt sind, wurden sie in raumökonomische Modelle bisher nicht einbezogen. Für die Analyse und Prognose von Verkehrsströmen bedeutet das, dass Modelle, die für ein bestimmte Region entwickelt wurden, meist nicht auf andere Gebiete übertragbar sind.

Mechthild Greiner weist sowohl auf theoretischer als auch auf empirischer Basis nach, dass die Integration von sunk costs von hoher Relevanz für Modelle zur siedlungsstrukturellen Analyse und die daraus abgeleiteten Verkehrsnachfragemodelle ist. Es wird deutlich, dass die von politisch-staatlicher Seite geschaffenen Rahmenbedingungen für die marktliche Koordination, die Bewertung des Gutes "Raum" und der damit verbundene Umgang mit räumlichen Persistenzen die Wirkung verkehrspolitischer Maßnahmen entscheidend beeinflussen.
Greiner Räumliche Interaktion und siedlungsstrukturelle Persistenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Räumliche Interaktion und siedlungsstrukturelle Persistenz — Einführung und Fragestellung.- 2 Das Stadt-Land-Kontinuum.- 3 Raumwirksamkeit ökonomischer Determinanten.- 4 Markt und Hierarchie in der Raum- und Stadtplanung.- 5 Pendlerströme im Spiegel sozioökonomischer und siedlungsstrukureller Charakteristika.- 6 Schlußbetrachtung und Ausblick.- 7 Epilog.- Anhang: Raumtypisierung der Bundesrepublik Deutschland (alt).


Dr. Mechthild Greiner promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Blum am Lehrstuhl für VWL, insbesondere Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung, der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.