Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 249 g
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
Eine Analyse zum Pendleraufkommen in Deutschland
Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 249 g
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
ISBN: 978-3-8244-0532-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Mechthild Greiner weist sowohl auf theoretischer als auch auf empirischer Basis nach, dass die Integration von sunk costs von hoher Relevanz für Modelle zur siedlungsstrukturellen Analyse und die daraus abgeleiteten Verkehrsnachfragemodelle ist. Es wird deutlich, dass die von politisch-staatlicher Seite geschaffenen Rahmenbedingungen für die marktliche Koordination, die Bewertung des Gutes "Raum" und der damit verbundene Umgang mit räumlichen Persistenzen die Wirkung verkehrspolitischer Maßnahmen entscheidend beeinflussen.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Räumliche Interaktion und siedlungsstrukturelle Persistenz — Einführung und Fragestellung.- 2 Das Stadt-Land-Kontinuum.- 3 Raumwirksamkeit ökonomischer Determinanten.- 4 Markt und Hierarchie in der Raum- und Stadtplanung.- 5 Pendlerströme im Spiegel sozioökonomischer und siedlungsstrukureller Charakteristika.- 6 Schlußbetrachtung und Ausblick.- 7 Epilog.- Anhang: Raumtypisierung der Bundesrepublik Deutschland (alt).