Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Frankfurter Studien zur Iberoromania und Frankophonie
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Frankfurter Studien zur Iberoromania und Frankophonie
ISBN: 978-3-8233-6846-5
Verlag: Gunter Narr Verlag
Auf der Weltkarte verstreut formiert sich die kubanische Literatur heute jenseits von territorial fest umrissenen Grenzen in unterschiedlichsten Situationen des Kulturkontakts. Dieser Entgrenzung muss jedoch entgegengehalten werden, dass Kuba bis ins 21. Jahrhundert eine Bastion bleibt, die Schriftsteller ausgrenzt und nach wie vor in ein politisch motiviertes Exil zwingt. Im Spannungsfeld zwischen Exil und Transkulturalität nimmt Andrea Gremels die kubanische Gegenwartsliteratur in Paris in den Blick und untersucht deren kulturelles Selbstverständnis zwischen Grenzziehungs- und Entgrenzungsprozessen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Exilforschung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Lateinamerikanische Literaturen, Spanische Literatur außerhalb Europas
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Exilliteratur