Grethlein | Das Geschichtsbild der Ilias | Buch | 978-3-525-25262-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 163, 381 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 756 g

Reihe: Hypomnemata

Grethlein

Das Geschichtsbild der Ilias

Eine Untersuchung aus phänomenologischer und narratologischer Perspektive
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-525-25262-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Eine Untersuchung aus phänomenologischer und narratologischer Perspektive

Buch, Deutsch, Band Band 163, 381 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 756 g

Reihe: Hypomnemata

ISBN: 978-3-525-25262-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Bereits vor und auch jenseits von Geschichtsschreibung vergegenwärtigen sich Menschen ihre Vergangenheit. In der Memoria der antiken Griechen nahm die Ilias einen herausragenden Platz ein. Dieser Tatsache trägt Jonas Grethlein Rechnung. Er entwickelt einen phänomenologischen Geschichtsbegriff, der es erlaubt, das Geschichtsbild der Ilias nicht nur als defiziente Vorstufe zur Historiographie zu sehen, sondern in seinem eigenen Recht zu analysieren. Der erste Teil der Studie untersucht das Bild, das die epischen Helden von ihrer Vergangenheit haben. Der zweite Teil ist dem Geschichtsbild gewidmet, das der Ilias selbst zugrunde liegt. Auf der Grundlage erzähltheoretischer Reflexionen wird hier die narrative Komplexität der Ilias als Ausdruck ihres Geschichtsbildes gedeutet.

Damit leistet Das Geschichtsbild der Ilias einen Beitrag zur Kulturgeschichte des archaischen Griechenlands und eröffnet zugleich einen neuen literaturwissenschaftlichen Blick auf das Epos.

Grethlein Das Geschichtsbild der Ilias jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Lehrende, Studierende der alten Geschichte und der Altertumswissenschaft.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grethlein, Jonas
Dr. Jonas Grethlein ist Privatdozent in Freiburg und Leiter der dort angesiedelten Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe 'Geschichtsbilder in der griechischen Literatur der Archaik und Klassik'.

Dr. Jonas Grethlein ist Privatdozent in Freiburg und Leiter der dort angesiedelten Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe »Geschichtsbilder in der griechischen Literatur der Archaik und Klassik«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.