Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 669 g
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 669 g
ISBN: 978-3-8252-2111-9
Verlag: UTB
Die Grundwasserökologie ist neben der Seen- und Fließgewässerkunde ein Teilbereich der Limnologie.
Dieses Buch stellt das bisher gesammelte Basiswissen zum Grundwasser vor, ergänzt durch eine Einführung in die Wissenschaft der Grundwasserökologie.
Besondere Berücksichtigung finden die Nutzung, Belastung, Sanierung und der Schutz des Grundwassers in seiner Funktion als Ökosystem.
Zielgruppe
Hydrologie, Hydrogeologie; Limnologie; Meeres- und Süßwasserökologie; Wasserversorgung; Wasserversorgung, Wasseraufbereitung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung
- Geowissenschaften Geologie Limnologie (Süßwasser)
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Meeres- und Süßwasserökologie
- Geowissenschaften Geologie Hydrologie, Hydrogeologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Wasserversorgung
Weitere Infos & Material
Grundwasser, der unbekannte Lebensraum
2 Physikalisch-chemische Eigenschaften des Grundwassers und biogeochemische Stoffkreisläufe
3 Mikroorganismen in Grundwasser-Ökosystemen
4 Die Fauna
5 Evolution, Adaptation und Verbreitung
6 Grundwasser - Eine ökosystemare Betrachtung
7 Grundwassernutzung und Grundwasserschutz
8 Grundwasserverschmutzung und -sanierung
9 Methoden in der Grundwasser-Ökologie