Buch, Deutsch, Band 40, 426 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Strafzumessung, Rückfälligkeit und kriminelle Karrieren
Buch, Deutsch, Band 40, 426 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
ISBN: 978-3-86395-485-7
Verlag: Universitätsverlag Göttingen
Einbruchsdelikte, insbesondere Wohnungseinbrüche, standen in den vergangenen Jahren vermehrt im Mittelpunkt öffentlichen Interesses. Dieser Deliktsbereich ist für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung und damit auch für die Kriminalpolitik von wesentlicher Bedeutung. Die vom Gesetzgeber im Jahr 2017 vorgenommene Strafschärfung des Wohnungseinbruchs hat eine breite Diskussion in Kriminalpolitik und Strafrechtsdogmatik erfahren. Diese Untersuchung befasst sich aus empirischer Sicht mit dem Deliktsbereich der Einbruchsdelikte, der Sanktionierung der Täter sowie deren Vorbelastung und Rückfälligkeit, indem ein bundesweiter Datensatz aus dem Bundeszentralregister ausgewertet wird. Dabei werden mit dem zugrundeliegenden Datenmaterial auch die kriminellen Karrieren von Einbrechern prospektiv über einen neunjährigen Rückfallzeitraum und – soweit keine Tilgungen erfolgten – über einen unbefristeten Zeitraum retrospektiv analysiert.