Grießer | Wie wirklich ist die Zeit? | Buch | 978-3-8440-6944-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 189 g

Reihe: Berichte aus der Philosophie

Grießer

Wie wirklich ist die Zeit?

Zum Problem der "Subjektivität" der Zeit in Kants transzendentaler Ästhetik
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8440-6944-0
Verlag: Shaker

Zum Problem der "Subjektivität" der Zeit in Kants transzendentaler Ästhetik

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 189 g

Reihe: Berichte aus der Philosophie

ISBN: 978-3-8440-6944-0
Verlag: Shaker


Kants Zeitkonzeption steht in einer Reihe mit den bedeutenden Analysen Aristoteles’, Augustinus’ oder Heideggers. Doch schon die Bestimmung ihres Ausgangsortes kann Schwierigkeiten bereiten: Wo, und in welcher Gestalt, erblickt Kant die Zeit zunächst und primär? Und was bedeutet es, wenn die Zeit ihren Sitz im Subjekt habe? Wie wirklich ist die Zeit dann noch? Um dem nachzugehen, wird Kants Zeitdenken am Leitfaden der „Subjektivierung“ der Zeit entwickelt. Es wird dargelegt, was unter diesem Topos verstanden werden kann, wie Kant die „Subjektivität“ der Zeit versteht, wie es zu dieser kommt, welche Probleme sich dabei ergeben und inwieweit Kant die Zeit aus einer möglichen Engführung wieder herauszuführen vermag.

Grießer Wie wirklich ist die Zeit? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.