Grigowski | Trans* Fiction | Buch | 978-3-89771-135-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 82 Seiten, GEKL, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 86 g

Reihe: unrast transparent - geschlechterdschungel

Grigowski

Trans* Fiction

Geschlechtliche Selbstverständnisse und Transfeindlichkeit
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-89771-135-8
Verlag: Unrast Verlag

Geschlechtliche Selbstverständnisse und Transfeindlichkeit

Buch, Deutsch, Band 7, 82 Seiten, GEKL, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 86 g

Reihe: unrast transparent - geschlechterdschungel

ISBN: 978-3-89771-135-8
Verlag: Unrast Verlag


In wenigen Kontexten sind Begriffe so in Bewegung wie im Zusammenhang von Trans* – der aktuelle Überbegriff für ganz unterschiedliche geschlechtliche Lebensweisen und Selbstbezeichnungen, wie zum Beispiel Transsexualität, Transgender, Transidentität, Drag oder Cross-Dressing. Trans* umfasst Personen, die sich nicht oder nicht eindeutig als Frau oder Mann verstehen, ebenso wie Personen, die sich als Frau oder Mann, aber gar nicht unbedingt als trans* beschreiben würden. Welche Probleme ergeben sich, wenn ein Überbegriff dominant wird? Wie werden interne Differenzen verhandelt? Und wie ist das historisch einzuordnen?

Diese und weitere Fragen werden in dem Buch aufgeworfen, um die ebenso unterschiedlichen wie komplexen Lebensrealitäten von Menschen sichtbar zu machen, die gegenwärtig unter dem Begriff Trans* zusammengefasst werden. Es wird eine offene Perspektive angeregt, die Differenzen wahrnimmt, ohne sie gegeneinander auszuspielen. Kern dessen ist eine Kritik an Transfeindlichkeit, die vielfach die Selbstverständnisse von Menschen abwertet und aberkennt. Paradoxerweise passiert dies sowohl mit dem Verweis auf vermeintliche biologische Tatsachen als auch mit der Feststellung, Geschlecht sei sozial konstruiert.

Grigowski Trans* Fiction jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grigowski, Zita
Zita Grigowski ist Sozialarbeiterin/-pädagogin (B.A.) und Kulturwissenschaftlerin (M.A.). Ihre Interessen liegen u.a. in Feminismen, poststrukturalistischer Kulturkritik, Entwicklung des spätmodernen Kapitalismus' und der creative economy, Geschichte der Psychologie, ganzheitliche Perspektiven auf queere Lebensrealitäten, Trauma und Heilung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.