Grimm | 25 Jahre Wissenschaftskolleg zu Berlin | Buch | 978-3-05-004053-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 246 mm, Gewicht: 599 g

Grimm

25 Jahre Wissenschaftskolleg zu Berlin

1981-2006
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-05-004053-0
Verlag: De Gruyter

1981-2006

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 246 mm, Gewicht: 599 g

ISBN: 978-3-05-004053-0
Verlag: De Gruyter


Das Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study wurde im Jahr 1981 vom damaligen Berliner Senator Peter Glotz gegründet. Es gilt international als eines der erfolgreichsten seiner Art. Im Herbst 2006 feiert es sein 25-jähriges Bestehen.

Dieses Jubiläum ist Anlass für ein Resumé: Namhafte deutsche und ausländische Autoren, die zumeist Fellows des Wissenschaftskollegs waren, beschreiben dessen Entwicklung sowie die Erfahrungen auf verschiedenen Wissensfeldern. Was ist exemplarisch an diesen Erfahrungen, was ist zukunftsweisend? Was hat das Wissenschaftskolleg zur Neuorientierung auf einzelnen wissenschaftlichen Gebieten beitragen können?

Das Buch gibt eine komprimierte Geschichte des Wissenschaftskollegs, zugleich dokumentiert es eine Reihe von Fachgeschichten in nuce. Der Leser erfährt dabei, welchen Anteil einzelne Forscherpersönlichkeiten und die besondere Konstellation von Forschern für die Genese neuer Fragestellungen besessen haben.

Zu den Autoren gehören u.a. der Literaturwissenschaftler Wolfgang Frühwald sowie die drei bisherigen Rektoren des Wissenschaftskollegs Peter Wapnewski, Wolf Lepenies und Dieter Grimm. Weiterhin kommen Wissenschaftler zu Wort, die dem Wissenschaftskolleg seit langen Jahren verbunden sind: Horst Bredekamp, Lorraine Daston, Yehuda Elkana, Raghavendra Gadagkar, Stephen Greenblatt, Dominique Jameux, Navid Kermani, Jürgen Kocka, Michael Maar, Robert Pippin, Andrei Plesu und Rüdiger Wehner.
Grimm 25 Jahre Wissenschaftskolleg zu Berlin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.