Grimm / Harnischfeger / Tegtmeier | Stabilitätsprüfung in der Pharmazie | Buch | 978-3-87193-408-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 579 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Der Pharmazeutische Betrieb

Grimm / Harnischfeger / Tegtmeier

Stabilitätsprüfung in der Pharmazie


3. Auflage 2011
ISBN: 978-3-87193-408-7
Verlag: ECV Editio Cantor

Buch, Deutsch, 579 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Der Pharmazeutische Betrieb

ISBN: 978-3-87193-408-7
Verlag: ECV Editio Cantor


Beschrieben werden die Stabilitätsprüfungen für synthetische und biotechnologische Wirkstoffe sowie für Phytopharmaka. Exemplarisch wird gezeigt, wie man auf rationellem Weg vom Wirkstoff zur erfolgreichen Zulassung kommt.Schwerpunkte der Darstellung sind:Die naturwissenschaftlichen Grundlagen (z.B. Veränderungen des Wirkstoffes, Untersuchungsmethoden, Reaktionskinetik)Stabilitätsprüfungen in der Praxis (ein schließlich biotechnologischer Zubereitungen und Phytopharmaka), auch Organisationsformen der Prüfungen Packmittelwesen Definitionen Ausführliche Kommentierungen von behördlichen Vorgaben auf internationaler wie auf nationaler Ebene, v. a. von den einschlägigen ICH Guidelines einschließlich der Biotech-Guidelines Beurteilung der Haltbarkeit in Offizin und KrankenhausapothekeBerücksichtigung der unterschiedlichen Klimazonen

Grimm / Harnischfeger / Tegtmeier Stabilitätsprüfung in der Pharmazie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.