Grobel / Morrison / Wiener | Barbra Streisand. Steve Schapiro & Lawrence Schiller | Buch | 978-3-7544-0013-5 | sack.de

Buch, Englisch, 336 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 248 mm x 345 mm, Gewicht: 2660 g

Grobel / Morrison / Wiener

Barbra Streisand. Steve Schapiro & Lawrence Schiller


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7544-0013-5
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Englisch, 336 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 248 mm x 345 mm, Gewicht: 2660 g

ISBN: 978-3-7544-0013-5
Verlag: Taschen GmbH


Im Jahre 1970 veröffentlichte Barbra Streisand eine Geschichte in der Zeitschrift unter dem Titel „Who Am I Anyway?“ („Wer bin ich denn überhaupt?“). Genau diese Frage versuchten auch zwei der damals renommiertesten Fotojournalisten – Steve Schapiro und Lawrence Schiller – zu beantworten, als sie sie während ihrer ersten fünf Jahre in Hollywood begleiteten und versuchten, hinter die Fassade zu blicken und „die echte Barbra“ zu entdecken.

Diese Sammlung, eine Pflichtlektüre für jeden Streisand-Fan, steckt randvoll mit Fotos, Geschichten und Anekdoten von Schapiro und Schiller. Sämtliche Höhepunkte aus Streisands erstem Hollywoodjahrzehnt sind vertreten: und. Ebenfalls vertreten sind ihre Liebhaber, Regisseure, Vertrauten und Schauspielkollegen: Elliott Gould, William Wyler, Sydney Pollack, Vincente Minnelli, Cis Corman, Omar Sharif, Kris Kristofferson und natürlich Robert Redford.

Aus allem ergibt sich nicht das Bild einer Sängerin, die auch schauspielern kann, sondern einer Schauspielerin, die singen, schreiben, tanzen, Regie führen und so ziemlich alles kann, was sie sich in den Kopf setzt.

Grobel / Morrison / Wiener Barbra Streisand. Steve Schapiro & Lawrence Schiller jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schapiro, Steve
Steve Schapiro war ein angesehener Pressefotograf, dessen Aufnahmen die Titelseiten von Vanity Fair, Time, Sports Illustrated, Life, Look, Paris Match und People zierten und in vielen Museumssammlungen zu finden sind. Er hat seine Werke in mehreren Büchern publiziert, darunter American Edge, Schapiro’s Heroes, The Godfather Family Album, Taxi Driver, Then and Now, Bowie und zuletzt Misericordia. Viele seiner ikonischen Bilder wurden für Plakate und Werbekampagnen von berühmten Hollywood-Filmen wie Asphalt Cowboy (Midnight Cowboy), Taxi Driver, So wie wir waren (The Way We Were) und Der Pate III (The Godfather Part III) verwendet. Er starb 2022.

Morrison, Patt
Patt Morrison ist Journalistin und Kolumnistin der Los Angeles Times und hatte Anteil an zwei Pulitzer-Preisen. Für ihre Radiosendungen gewann sie sechs Emmys und zehn Golden Mike Awards. Sie ist außerdem die Autorin eines Bestsellers über den Los Angeles River.

Schiller, Lawrence
Lawrence Schiller begann seine Karriere als Fotojournalist für Life, Time, Paris Match und fotografierte einige der größten Ikonen der 1960er Jahre, von Marilyn Monroe bis zu Barbra Streisand, von Ali und Patterson bis zu Redford und Newman. Zu seinen Buchprojekten gehören fünf New York Times-Bestseller, Marilyn & Me, Barbra sowie Gnadenlos, für das Norman Mailer den Pulitzer-Preis erhielt. Er war Regisseur oder Produzent von 20 Kinofilmen, darunter die Dokumentarfilme The American Dreamer und der Oscar-prämierte Schußfahrt vom Mount Everest. Von seinen Fernsehproduktionen gewannen Gnadenlos und Peter der Große fünf Emmys.

Grobel, Lawrence
Lawrence Grobel hat bereits 20 Bücher über diverse Autoren, die Unterhaltungsindustrie und deren Stars veröffentlicht. Er führte im Oktober 1977 das Playboy-Interview mit Barbra Streisand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.