Grobholz | Long-Covid-/Post-Covid-Syndrom aus psychiatrischer Sicht | Buch | 978-3-662-67503-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: Essentials

Grobholz

Long-Covid-/Post-Covid-Syndrom aus psychiatrischer Sicht

Ansätze zur psychiatrischen Differentialdiagnostik und Therapie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67503-8
Verlag: Springer

Ansätze zur psychiatrischen Differentialdiagnostik und Therapie

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: Essentials

ISBN: 978-3-662-67503-8
Verlag: Springer


Der Pathomechanismus von Long-/Post-Covid ist noch nicht endgültig geklärt, in ihrer Wirksamkeit ausreichend erprobte bzw. kurative Therapien stehen bisher nicht zur Verfügung.

Die Differentialdiagnose zu psychischen Erkrankungen ist aufgrund der unspezifischen Symptomatik sowie des hohen Anteils psychischer Komorbiditäten oft schwierig. Psychiatrische und therapeutische Expertise sollte deshalb als Bestandteil der Diagnostik und des symptomatischen, interdisziplinären Behandlungskonzept bedacht werden.  

In diesem essential werden Diagnosekriterien, Möglichkeiten zur psychiatrischen Differentialdiagnostik sowie Ansatzpunkte zur psychotherapeutischen Behandlung bei Long-/Post-Covid dargestellt. 

Grobholz Long-Covid-/Post-Covid-Syndrom aus psychiatrischer Sicht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- Corona und die Psyche.- Differentialdiagnose des Long/Post-Covid-Syndroms.- Psychiatrische/Psychotherapeutische Behandlungsansätze.- Zum Schluss.



Dr. med. Katharina Grobholz ist Chefärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee. Zuvor war sie als Doppelfachärztin für Neurologie und Psychiatrie am Universitätsklinikum rechts der Isar in München als Oberärztin tätig. Vor ihrem Wechsel an die Universitätsklinik etablierte sie am kbo-Isar-Amper-Klinikum den Behandlungsbereich Corona und eine der ersten Post-Covid-Ambulanzen im Raum München.  



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.