Therapie optimieren, Nebenwirkungen reduzieren!Eine Vielzahl unerwünschter Arzneimittelwirkungen kann sich auf dem Boden medikationsbedingter Störungen des Mikronährstoffhaushalts entwickeln. Eine Langzeittherapie mit Corticoiden steigert das Risiko für eine Corticoidinduzierte Osteoporose. Thiazid- oder Schleifendiuretika führen zu einem renalen Verlust an Magnesium und Kalium, der das Risiko für metabolische Störungen (z.B. Triglyceridämie, Insulinresistenz) steigert. Metformin beeinträchtigt die diätetische Verfügbarkeit von Vitamin B12 und begünstigt hierüber neurologische Störungen. Eine cholesterinsenkende Therapie mit Statinen führt zu Störungen des Coenzym-Q10-Haushalts und des mitochondrialen Energiestoffwechsels, die sich in Form von Myopathien und Neuropathien äußern können.Die 3. Auflage aktualisiert und erweitert unter anderem die Erkenntnisse zuAntidementiva, Lipidsenkern, Psychostimulanzien, ZytostatikaWechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Vitamin D sowieStörungen des mitochondrialen Energiestoffwechsels durch Arzneimittel und ihre FolgenWer die Ursachen kennt, kann Risiken ausschalten und Mikronährstoffe gezielt einsetzen. Machen Sie die "Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen" zu Ihrem Thema! Nutzen Sie als Arzt oder Apotheker dieses Potenzial zur Optimierung der Therapie Ihrer Patienten."... ein in jeder Hinsicht überzeugendes Fachbuch .... ein Standardwerk der modernen kritischen Pharmakotherapie." Prof. Dr. med. Alfred Wolf, Ulm
Gröber
Arzneimittel und Mikronährstoffe jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Gröber, Uwe
Der Apotheker Uwe Gröber (Jg. 1964) studierte in Frankfurt Pharmazie und zählt zu den führenden Mikronährstoffexperten Deutschlands. Dank seiner langjährigen praktischen Erfahrung und Kooperation mit verschiedenen Arztpraxen und Kliniken (z.B. Veramed Klinik in Brannenburg) überzeugt und begeistert er in Seminaren und Vorträgen zum präventivmedizinischen und therapeutischen Einsatz von Mikronährstoffen.
Zu seinen Spezialgebieten zählen: Präventiv- und Mikronährstoffmedizin, Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen, Metabolic Tuning, komplementäre Diabetologie und Onkologie.
Er ist Leiter und Gründer der Akademie für Mikronährstoffmedizin, Autor und Koautor zahlreicher Publikationen, Fachbücher und Buchbeiträge und Mitherausgeber der Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin. Neben seiner medizinisch-wissenschaftlichen Beratungstätigkeit in der pharmazeutischen Industrie ist er aktiv in der Aus- und Fortbildung von Apothekern, Ärzten und Ernährungswissenschaftlern tätig.
Seminare unter www.mikronaehrstoff.de