Buch, Deutsch, Band 4, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 901 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Stadt Pforzheim
Sozialgeschichte der Pforzheimer und Heilbronner Polizei von 1945-1959
Buch, Deutsch, Band 4, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 901 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Stadt Pforzheim
ISBN: 978-3-89735-216-2
Verlag: verlag regionalkultur
Relativ spät hat die Entwicklung der deutschen Polizei im 20. Jahrhundert das Interesse der Historiker gefunden. Das vorliegende Buch schildert erstmals ausführlich den Wiederaufbau zweier Polizeidienststellen in Württemberg-Baden nach 1945, die auf Weisung der US-amerikanischen Besatzungsmacht kommunal organisiert waren.
Konnte mit den dezentralisiert organisierten Sicherheitskräften die deutsche Polizeistaatstradition erfolgreich gebrochen werden? Gegen welche zeittypischen Kriminalitätserscheinungen hatte die Polizei anzugehen? Wie erfolgreich arbeitete sie dabei? Wie kam es wieder zu der von deutschen Politikern betriebenen Verstaatlichung Mitte der fünfziger Jahre?
In Beantwortung dieser und anderer Fragen entwirft der Verfasser ein lebendiges Bild von der Sicherheitssituation und den Alltagsbedingungen der Polizeiarbeit in den Nachkriegsjahren.