Groh | Neue Beiträge zur Stadtgeschichte II | Buch | 978-3-89735-398-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 251 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 748 g

Reihe: Pforzheimer Geschichtsblätter

Groh

Neue Beiträge zur Stadtgeschichte II


Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-89735-398-5
Verlag: verlag regionalkultur

Buch, Deutsch, Band 10, 251 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 748 g

Reihe: Pforzheimer Geschichtsblätter

ISBN: 978-3-89735-398-5
Verlag: verlag regionalkultur


Band II der "Neuen Beiträge zur Stadtgeschichte" beinhaltet Aufsätze zu unterschiedlichen Epochen der städtischen Vergangenheit: Erstmals stellt der Bearbeiter Sven Rabeler das Editionsprojekt der mittelalterlichen Urkunden der Stadt vor, und ein Aufsatz Michael Rothmanns über das Pforzheimer Geleitbüchlein, das Händlern seinerzeit mit auf den Weg gegeben wurde, beschäftigt sich mit der Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit. Es folgt die von Gerald Dörner verfaßte Lebensbeschreibung eines fast vergessenen Sohnes der Stadt: Johann Heinrich May. Die Festkultur des 19. Jahrhunderts sowie städtische Legenden nimmt ein Artikel Bernhard Wiens über die Carl-Friedrich-Feiern in Pforzheim zwischen 1801 und 1824 unter die Lupe. Einen Einblick in die Lebenswelt eines Vertreters der Pforzheimer Schmuckwarenindustrie während der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts gewähren die Erinnerungen des Verfassungshistorikers Paul Feuchte an seinen Vater Willy. Ein Beitrag des Herausgebers zeigt die Konflikte innerhalb der lokalen nationalsozialistischen Parteielite auf, während der letzte Beitrag des Bandes von Steffen Rupp über Widerstand und Verfolgung der Zeugen Jehovas eine der Opfergruppen des Nationalsozialismus behandelt.

Groh Neue Beiträge zur Stadtgeschichte II jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.