Grohnert | Die Entnazifizierung in Baden 1945-1949 | Buch | 978-3-17-011507-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 123, 305 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen

Grohnert

Die Entnazifizierung in Baden 1945-1949

Konzeptionen und Praxis der 'Epuration' am Beispiel eines Landes der französischen Besatzungszone
1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-17-011507-1
Verlag: Kohlhammer

Konzeptionen und Praxis der 'Epuration' am Beispiel eines Landes der französischen Besatzungszone

Buch, Deutsch, Band 123, 305 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen

ISBN: 978-3-17-011507-1
Verlag: Kohlhammer


Dieser Band ist ein wichtiger Beitrag zur Nachkriegsgeschichte Südwestdeutschlands. Der Autor benützt erstmalig die in Colmar lagernden Akten der französischen Militärregierung und weist nach, daß die französische Zone keineswegs ein Dorado ehemaliger Nationalsozialisten gewesen ist. Besatzungsmacht und Bevölkerung waren gleichermaßen von der Notwendigkeit einer Säuberung überzeugt: die Deutschen wurden sogar in gewissem Ausmaß an der Durchführung beteiligt. Daß es schließlich doch zum Fiasko kam, lag an den Interessengegensätzen zwischen Pariser Zentrale und Militärregierung einerseits und zwischen den Franzosen und deutschen Dienststellen andererseits.

Der Autor: Dr. Reinhard Grohnert ist Konservator beim Haus der Geschichte Baden-Württemberg.

Grohnert Die Entnazifizierung in Baden 1945-1949 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.