Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 260 g
Aphorismen & Reflexionen
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 260 g
ISBN: 978-3-86465-201-1
Verlag: trafo Literaturverlag
Norbert Grohs glaubte einst an eine klassenlose Gesellschaft, wovon er sich aber schon längst verabschieden musste. Das Geld ist halt so eingerichtet, dass man aus ihm weltweit auf alle möglichen realen und imaginären Arten ungleich mehr Geld erzielen und herausschlagen kann. Und der Mensch ist nicht so eingerichtet, mittels einer Operation am offenen Herzen einer fraktionierten Gesellschaft das Geld gänzlich anders zu etablieren.
Der Autor meint: Nur wer sich von Erwartungen trennt, die Irrlichter wurden oder werden, kann weiterhin Hoffnung in sich tragen und gegebenenfalls ausstrahlen. Er legt Wert auf die Fragen: Welchen Sinn hätte das Leben, gäbe es keinen Gang von der Oberfläche in die Tiefe? Welchen Sinn hätte Tiefgang, ginge er so weit, alle Hoffnung fahren zu lassen? Welchen Sinn hätte Hoffnung, wäre sie frei von Heiterkeit und Gelassenheit? Welchen Sinn hätten Heiterkeit, Gelassenheit, Mut und Gleichmut, eröffneten sie nicht weite Räume für natur- und menschenfreundliches Tun?
Zielgruppe
Für Interessenten an Texten, die die Probleme unserer Gegenwart auf konzentrierteste Weise auf den Punkt bringen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitende Worte 9
I Generelle Lebensbelange 21
II Beziehungen, individuelles und gesellschaftliches Leben 79
III Denk- und Sprachwelten, Wissen, Bildung 139
IV Vernunft- und Sinnbezüge 197
Dank 254
Über den Autor 255